marcel krugerReisezeit: Stadtschreiber unterwegs  am Mittwoch, 7. Juli um 18 Uhr, Haus der Heimat, Stuttgart

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In manchen Städten Mittel- und Osteuropas tritt das multiethnische Erbe deutlich hervor oder liegt nur knapp unter der Oberfläche. Um das gegenseitige Verständnis und den interkulturellen Dialog zu fördern, vergibt das Deutsche Kulturforum östliches Europa seit vielen Jahren das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien dotierte Stadtschreiber-Stipendium.

Bildschirmfoto 2021 06 27 um 00.47.04Projektwerkstatt der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft startet Gesprächsreihe auf YouTube

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bilderverbot, Kalligrafie, geometrische Ornamente – das verbinden viele Menschen noch immer mit islamischer Kunst. Die AIWG-Projektwerkstatt „Beauty and Islamic Theology“ weitet mit einer interdisziplinären Interviewreihe nun den Blick dafür, welche Bedeutung der Ästhetik in der islamischen Kunst und im islamisch-theologischen Diskurs zukommt.

Auszeichnung HMF Jan Gerchow Ina Hartwig Jan Schneider 2 copyright Stiftung lebendige StadtDas Historisches Museum in Frankfurt freut sich 

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die vom Hamburger Unternehmer und Mäzen Alexander Otto gegründete Stiftung „Lebendige Stadt“ hat das Historische Museum in Frankfurt am Main als eines der besten Heimatmuseen in Deutschland mit einer Anerkennung ausgezeichnet. Gewinner ist das „Museum im Zumsteinhaus“ in Kempten im Allgäu. Neben Frankfurt erhielten Anerkennungen das Ostfriesische Teemuseum in Norden (Niedersachsen), das Stadtmuseum in Tübingen und das Porzellanwelten Museum Leuchtenburg in Seitenroda (Thüringen), über das WELTEXPRESSO schon oft berichtet hatte.

2021 06 30 Jana Baumeister privat1im Rahmen von Lied & Lyrik am 30. Juni im Frankfurter Goethehaus, , 19:30 Uhr, Arkadensaal

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Freie Deutsche Hochstift lädt am Mittwoch, 30. Juni 2021, 19:30 Uhr, in der Reihe Lied & Lyrik zum Konzert Carl Maria von Webers ‚Der Freischütz‘ mit Jana Baumeister, Sopran, David Pichlmaier, Bariton und Burkhard Bastuck, Klavier, in den Arkadensaal ein.

pappenheim frauenmediatturm.deBertha Pappenheim Map geht online: Audiowalk auf den Spuren der jüdischen Sozialaktivistin führt ins Frankfurter Stadtleben um 1900 und heute

Susane Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Frankfurter jüdische Geschichte sichtbar machen wollen die digitalen Spaziergänge, die aus einem gemeinsamen Projekt der Judaistik-Professorin Rebekka Voß an der Goethe-Universität, der Bremer Künstlerin Elianna Renner und der Frankfurter Soziologin Dr. Marion Keller entstanden sind: Die Web-App führt an Wirkstätten der sozial engagierten Jüdin, Frauenrechtlerin und Schriftstellerin Bertha Pappenheim (1859-1936). Am 20. Juni geht die App mit dem Titel „Bertha Pappenheim Map“ mit einem Eröffnungsrundgang offiziell online (https://berthapappenheim.com/).