- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Elvira Grözinger
Berlin (Weltexpresso) - „Schwarze Milch der Frühe wir trinken sie abends/wir trinken sie mittags und morgens wir trinken sie nachts/wir trinken und trinken/wir schaufeln ein Grab in den Lüften da liegt man nicht eng [...]“
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Hanswerner Kruse
Frankfurt (Weltexpresso) - Woody Allen und Mia Farrow waren lange ein Paar, bis der Filmemacher 1992 eine Affäre mit Soon-Yi (22), der erwachsenen Adoptivtochter Farrows begann. Nach der dadurch provozierten Trennung, beschuldigte ihn seine Lebensgefährtin, die gemeinsame Adoptivtochter Dylan (7) sexuell missbraucht zu haben. Der von ihr angestrebte Prozess wurde eingestellt, weil diverse Gutachter, eine Kinderklinik, das Jugendamt und die Polizei die Verdächtigungen für unbegründet hielten.
Weiterlesen: Woody Allen - Hexenjagd jenseits des Rechtsstaates
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) -
Ach, wie war es ehedem
doch an Ostern immer schön.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Hanno Lustig
Hamburg, (Weltexpresso) - Die aktuelle Lage rund um die Corona-Pandemie und ihre Folgen für das soziale und kulturelle Leben in Hamburg bringen viele Kultur- und Kreativschaffende an ihre existenziellen Grenzen. Doch Kreativität lässt sich nicht isolieren. Viele Hamburger Kulturakteure zeigen, wie und durch welche Maßnahmen sie gegen das Verschwinden von kultureller Vielfalt in Hamburg kämpfen.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Schon früh hatte das Jüdische Museum Frankfurt eine digitale Strategie entwickelt, die seit 2016 sukzessive umgesetzt wird. In dessen Zentrum stehen Vermittlungsangebote, mit denen das Museum seine Themen in den digitalen Raum überträgt. Die derzeitige Corona-Krise ist ein guter Anlaß, diese auf Corona auszuweiten.
Seite 275 von 529