- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
DEUTSCHLANDS BERÜHMTESTER SPRECHER IM NIKOLAISAAL, POTSDAM!Wolfgang Mielke
Potsdam (Weltexpresso) - Der Nikolaisaal in Potsdam, - benannt nach der Potsdamer Nikolaikirche (von 1830 - 1850), einer Variation des Petersdoms in Rom (von 1506 - 1626), der St. Paul's Cathedral in London (von 1666 – 1708) oder des Panthéons in Paris (von 1764 – 1790) -, und nicht nach dem Schriftsteller der Aufklärung Friedrich Nicolai (1733 – 1811), was auch denkbar gewesen wäre, da Nicolai eine erste bedeutende Beschreibung der Stadt Potsdam in seinem Werk "Beschreibung der königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam" in drei, jeweils erweiterten, Ausgaben vorlegte, (nämlich 1769, 1779 und 1786).
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Vortrag und Podiumsdiskussion zu Anna Haag (1888 – 1982) am 3. Februar in FrankfurtFelicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sie wollte Hitler mit dem Kochlöffel erschlagen: Anna Haag (1888 – 1982) gehörte als Frau, Sozialdemokratin, Feministin und Pazifistin im Dritten Reich zu einer besonders gefährdeten Gruppe von Menschen. In ihren Tagebüchern, die sie im Kohlenkeller aufbewahrte und als Schulbücher tarnte, spiegelt sich eindrucksvoll die Atmosphäre der damaligen Zeit.
Weiterlesen: Die mit dem Kochlöffel Hitler erschlagen wollte...
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Düstere Aussichten für Frankfurts Schauspiel und OperKlaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die „Frankfurter Rundschau“ attestierte dem Leiter der Stabsstelle zur Zukunft der Bühnen in der letzten Woche, dass er „bereits das Megaprojekt der neuen Altstadt zum Erfolg geführt“ habe.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
2020 wird die Kärntner Landeshauptstadt zehn Tage lang zur Bühne zeitgenössischer KunstRoswitha Cousin
Klagenfurt (Weltexpresso) - Für die Deutschen war Kärnten und da besonders der Wörthersee in der Nachkriegszeit die erste Anlaufadresse für Ferien. Mit dem neuen kleinen Auto war das über die Autobahnen gut erreichbar. Das war in den Fünfziger Jahren und kurz später ging es dann gleich die Autobahnen weiter - nach Italien. Wo Strände wie Jesolo an der Adria/ Venetien unglaublich viele Deutsche aufnehmen konnte. Aber längst sind die weiteren Reisen wieder unter dem Aspekt der Ökologie für so manchen abgetan. Da wird es interessant, daß Klagenfurt, bisher immer durch den Ingeborg-Bachmann-Preis während der mehrtägigen Veranstaltung Tage der deutschprachigen Literatur für Kultur bekannt, ein zweites Kulturstandbein bekommt.
Weiterlesen: Alles neu im Mai – Premiere des Klagenfurt Festivals
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
500.000 Euro jährlich im Haushalt in Verantwortung für das historisches ErbeSusanne Sonntag
Wiesbaden / Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Land Hessen wird das Jüdische Museum in Frankfurt mit jährlich 500.000 Euro institutionell fördern und damit den Betrieb nach dem Neubau nachhaltig sichern. „Die Bewahrung und die Vermittlung unseres historischen Erbes spielt eine zentrale Rolle für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und damit für unsere Demokratie. Für das Wissen über jüdische Geschichte und jüdisches Leben in Deutschland vom Mittelalter bis in die Gegenwart gilt das aufgrund der historischen Verantwortung ganz besonders“, erklärt Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn.
Weiterlesen: Land Hessen wird Jüdisches Museum Frankfurt institutionell fördern
Seite 291 von 536