- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Wiesbaden (Weltexpresso) - Das Museum Wiesbaden lädt am Samstag, den 7. September 2019 bei freiem Eintritt zum Besuch der aktuellen Sonderausstellungen und Sammlungspräsentationen ein. Themenschwerpunkt ist der im Juni eröffnete Sammlungsbereich „Jugendstil — Schenkung F.W. Neess“.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Der Rundfunkrat des Hessischen Rundfunks (HR) heißt den Kurs der Geschäftsleitung des Senders gut, digitale Angebote auch in der Kulturberichterstattung auszubauen.“
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb


Clemens Blattner
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Fassbinder kannte Ignatz Bubis nicht. Bubis war auch nicht Vorbild für die Figur des „Reichen Juden“: das ist zwischenzeitlich längst geklärt, auch gerichtlich. Ob andere Personen, die in der heißen dritten Phase der Westendspekulation aktiv waren, hierfür Pate standen: das soll nicht hier geklärt werden.
Weiterlesen: 3. Bubis und Fassbinder: eine asymmetrische Beziehung
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Clemens Blattner
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Dass im Kampf gegen die Zerstörung des Westends mit seiner historisch einzigartigen Architektur linke Studentinnen und Studenten sich massiv antisemitischen Klischees und Vorurteilen hingegeben hätten, gehört dem Bereich des Mythos an. Die Bewegung war im wesentlichen eine von Vernunftbürgern“, schreibt Markert.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Clemens Blattner
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wenn Ignatz Bubis gewürdigt wird, dann darf Rainer Werner Fassbinder nicht fehlen: so scheint es, wenn man „Wer ohne Fehl, der werfe den ersten Stein“ liest. Tatsächlich ist dem Vorsitzenden des Zentralrats der Juden und dem Filmemacher gemeinsam, dass beide sich für Minderheiten engagiert haben – das aber in sehr unterschiedlicher Weise.
Seite 294 von 513