- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Buchvorstellung mit Bildervorträgen und Konzert von Roswitha Schieb, unter Mitarbeit von Tanja Krombach und Václav Petrbok, 16.2. RegensburgLena Lustig
Regensburg (Weltexpresso) - Die westböhmischen Bäder waren durch alle Epochen internationale Anziehungspunkte für Persönlichkeiten aus Literatur, Kunst und Politik. Dies spiegelt sich in einer Fülle deutscher, tschechischer und anderssprachiger Texte. Die Spaziergänge durch die berühmten Kurorte führen auf die Spuren von Jahrhundertautoren wie Goethe und Kafka, aber auch von weniger bekannten Namen wie Marie von Ebner-Eschenbach oder Louis Fürnberg.
Weiterlesen: Literarischer Reiseführer Böhmisches Bäderdreieck
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Kulturdezernentin Hartwig informiert sich über das Ausstellungsprojekt am Montag, Hessische Stiftung Friedens- und KonfliktforschungRoswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie kann man Krisen, Kriege und Konflikte sichtbar machen? Wie kann man den Zusammenhalt im Land stärken und die Radikalisierung der Gesellschaft aufhalten? Und welchen Einfluss hat der Klimawandel auf unsere Sicherheit?
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Zum Schluß: MEISTERSTÜCKE. VOM HANDWERK DER MALER, leider Ende der Ausstellung im Historischen Museum Frankfurt, Teil 2Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Historische Museum Frankfurt hat nicht nur eine opulente und echt herausragende Ausstellung nun zu Ende gebracht, sondern hat die Monate seit September über auch ein ausgezeichnetes Führungsprogramm geboten. Weil dieses auch für heute sowie andere Ausstellungen und ständige Sammlungen gilt, wollen wir diese Führungen noch einmal würdigen.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Der wunderbar radikalen und aufrechten Margarete Schütte-Lihotzky zum heutigen 123. Geburtstag, Teil 1Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Sie hatte ihren 103. Geburtstag nur knapp verfehlt, Margarete Schütte -Lihotzky, aber sie hat diese letzten Lebensjahre unter einem Aspekt besonders genossen! Das, was ihr mit ausgesprochener Genugtuung immer wichtiger wurde, das ist schlicht, welch schrecklichen Menschen, welche gemeinen Monster, welche abgrundtief schlechten Mörder und Verbrecher sie überlebt hat!! Und dafür sind auch wir dem Schicksal dankbar.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Zum Schluß: MEISTERSTÜCKE. VOM HANDWERK DER MALER, leider Ende der Ausstellung im Historischen Museum Frankfurt, Teil 1Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sie können das wörtlich nehmen. Denn noch heute sprechen wir von MEISTERSTÜCKEN, meinen damit aber eher, daß die Qualität eines Kunstwerks oder eines Gebrauchsgegenstandes so hervorragend ist, daß es den Meister des Fachs verrät. Seine etymologische Herkunft hat das MEISTERSTÜCK allerdings aus dem profanen Abschluß der Meisterlehre, wo man nämlich ein Abschlußwerk vorzeigen mußte, meist bis ins Kleinste vorgeschrieben, aber auch immer wieder frei assoziiert: das MEISTERSTÜCK. Erst dann, wenn das Werk gelungen war, ein Meisterstück wurde, wurde man zum Meister gekürt.
Seite 292 von 536