- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Vortrag und Podiumsgespräch zur Finissage der Ausstellung »Wir hatten ein normales Leben. Ukraine 2006–2023«, 11. Oktober Potsdam
Redaktion
Potsdam (Weltexpresso) - Iwano-Frankiwsk, das 300 Jahre lang Stanislau (deutsch), Stanislawów (polnisch) und Stanislawiw (ukrainisch) hieß, trägt seit 1962 den Namen des großen ukrainischen Schriftstellers Iwan Franko. Im Laufe der Geschichte wurde auf den Straßen der Stadt vor allem polnisch, ukrainisch, jiddisch und deutsch gesprochen. Halyna Petrosanyak, die als Dichterin und Schriftstellerin dem vielstimmigen Gedächtnis ihrer Heimatstadt auf der Spur ist, beschreibt das so genannte »Stanislauer Phänomen« und stellt es zur Diskussion.
Weiterlesen: Iwano-Frankiwsk – Potsdams neue Partnerstadt in der Ukraine
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Filmabend am 4. Oktober in Berlin in Anwesenheit der Autoren. Der Film wird mit dem Georg Dehio-Kulturpreis 2023 (Förderpreis) ausgezeichnet
Roswitha Cousin
Berlin (Weltexpresso) - Der Dokumentarfilm erzählt in acht Kapiteln die Geschichte und Gegenwart des Deutschen Fußballclubs Prag, der 1896 gegründet wurde und zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu den besten Fußballclubs Europas zählte. Im Jahr 1939 musste der Verein, der viele deutsch-jüdische Mitglieder zählte, aufgelöst werden. Seit seiner Neugründung im Jahr 2016 nimmt der Verein mit Jugendmannschaften am tschechischen Spielbetrieb teil.
Weiterlesen: DFC: Die Legende kehrt zurück | Legenda se vrací
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Hanswerner Kruse
Steinau an der Straße (Weltexpresso) - Na, ob die Kinder zwischen sechs und fünfzehn Jahren in der nächsten Woche wieder in ihre Brüder-Grimm-Schule Schule kommen werden? In der Projektwoche haben sie am Trapez geturnt, Tauben statt Löwen dressiert, jongliert, Clowns gespielt, akrobatische Kunststücke vorgeführt, mit Feuer agiert oder sind auf Glasscherben gelaufen.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Hanswerner Kruse
Steinau an der Straße (Weltexpresso) - Das Theatrium präsentiert in einer Wiederaufführung ihr Figurentheater „Amadeus“. Das Solostück bietet mit Puppen ein spannendes Erlebnis für Erwachsene und kann auch diejenigen faszinieren, die normalerweise mit klassischer Musik wenig zu tun haben.
Weiterlesen: „War ich es oder war ich es nicht, der Mozart umgebracht hat?“
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Hanswerner Kruse
Steinau (Weltexpresso) -„Nix Perfekt“ heißt das radikale Objekttheater, das bei den 29. Puppenspieltagen gezeigt werden sollte. Doch da bekanntlich „nix perfekt“ ist, musste die Vorstellung ausfallen, weil sich ein Akteur verletzt hatte und nicht auftreten konnte.
Seite 84 von 514