elisabeht kasemannFilmvorführung. Anschließend Gespräch mit Dr. Anja Stuckenberger und Dr. Dorothee Weitbrecht  am 28. September in Bochum

Redaktion

Bochum (Weltexpresso) - Der Dokumentarfilm widmet sich der Geschichte der damals in Buenos Aires lebenden Studentin Elisabeth Käsemann. Sie stammte aus protestantischem Elternhaus und wurde von den 1968er Protesten der Studierenden im Kreis rund um Rudi Dutschke geprägt. Der Film zeichnet den Weg einer Frau nach, die bis zur letzten Konsequenz ihrer inneren Stimme gefolgt ist – bis zu ihrem gewaltsamen Tod. Er dokumentiert zudem den vergeblichen Kampf von Elisabeth Käsemanns Eltern um Gerechtigkeit nach dem Tod ihrer Tochter.

Micaela Leon by Genevieve Chasse Portraits WEB 1 horizontalSeit  Freitag, 22. September, 20:30 Uhr noch sechs weitere Freitage im Frankfurter Filmmuseum

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Anlässlich der Ausstellung WEIMAR WEIBLICH. Frauen und Geschlechtervielfalt im Kino der Moderne (1918 - 1933) verwandelt sich das DFF-Foyer an sieben Freitagabenden im Herbst in ein Kabaretttheater. Beim Kabarettfestival tingeltangel sind eine Reihe von Kunstschaffenden eingeladen, die Goldenen Zwanziger Jahre aus ihrer Perspektive aufleben zu lassen.

Dawood Siawash Foto privat 2um Dawood Siawash, Schriftsteller, Journalist, Aktivist und Stipendiat im Writers-in-Exile Programm

Redaktion

Darmstadt (Weltexpresso) - Geboren am 5. Juni 1955 in Kapsia, Afghanistan, war er in seiner Heimat nicht nur ein angesehener Schriftsteller und Journalist, sondern auch ein Kritiker der afghanischen Regierung, wenn es um Machtmissbrauch und Korruption ging. Mit Afghanistan verbindet uns das Bild von Krieg und Terror. Dawood Siawash gehörte zu denen, die ihrem Land eine andere Stimme gaben: eine Stimme des Friedens, der Menschlichkeit und der Künste als Gegenentwurf zu Gewalt und Zerstörung. Aber er war nicht nur diese Stimme: er lebte das, was er sagte und schrieb.

chileVortrag und Diskussion mit Carlos Margotta Trincado (Präsident der Chilenischen Menschenrechtskommission, CCHDH, Santiago de Chile) und Pedro Crovetto (Wirtschafts-, Sozial- und Politikwissenschaftler) am 24. September in Bochum

Redaktion

Bochum (Weltexpresso) - Der Menschenrechtsanwalt Carlos Margotta verteidigte Überlebende von Verbrechen gegen die Menschheit der Pinochet-Diktatur, um der systematischen Straflosigkeit der Verbrechen ein Ende zu setzen. Er strengte Gerichtsprozesse gegen die Verantwortlichen für das gewaltsame Verschwindenlassen von Personen, extralegalen Hinrichtungen und Folter an. 1987 gründete er die Agrupación de Abogados Defensores de los Presos Políticos (Vereinigung von Anwält*innen zur Verteidigung politischer Gefangener).

anne frank 154329. Steinauer Puppenspieltage, Teil 1

Hanswerner Kruse

Steinau (Weltexpresso) - In Schlüchtern-Vollmerz wurde am Mittwoch ein Stolperstein für das von den Nazis ermordete und vergessene jüdische Mädchen Margot Grünfeld verlegt. Die Fünfzehnjährige, von der es kein Foto gibt, starb in dem Alter, wie die im Konzentrationslager umgekommene Anne Frank. Durch ihr Tagebuch ist die allerdings immer noch international bekannt. Ebenfalls am Mittwoch wurde dieses Diarium, eines der meistgelesenen Bücher der Welt, im Rahmen der Steinauer „Puppenspieltage“ durch die Gruppe „Artisanen“ inszeniert.