- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es handelt sich um ein kommentiertes Schauspiel mit Tiziana Corda, Matteo Forni und Nicolò Rossi. E.T.A. Hoffmann teilte mit vielen seiner Zeitgenossen eine Leidenschaft für Italien, die italienische Musik und Kunst. Als Musiker kam er über die Opera Buffa auch zur Commedia dell’Arte, die ihn nach und nach
immer mehr begeisterte. Dr. Tiziana Corda, die die Einflüsse der Commedia dell’Arte und der ‚Fiabe Teatrali‘ auf Hoffmanns Werk untersucht hat, führt in den Abend ein.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Chaincourt Theatre Company kehrt mit zwei Stücken zurück auf die Heimatbühne in Frankfurt am Main
Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Theatergruppe des Instituts für England- und Amerikastudien der Goethe-Universität zeigt The Dumb Waiter von Harold Pinter und Arthur Kopits Chamber Music.26./27. Januar sowie 2./3./4. Februar 2023.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Gerhard Wiedemann
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der ehemalige Oberbürgermeister Andreas von Schoeler (SPD) ist in der Paulskirche mit dem Ignatz-Bubis-Preis für Verständigung geehrt worden. Seit vielen Jahren hat er sich maßgeblich für das Jüdische Museum Frankfurt eingesetzt, dem Freudeskreis vorgesessen und sich auch für die jüdische Gemeinde in Frankfurt engagiert. Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg überreichte den Preis am Mittwoch, 11. Januar in Anwesenheit von sehr vielen Gästen.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Zur ersten Ausgabe der Zweiwochenschrift Ossietzky im neuen Jahr
Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - Als ich vor 96 Jahren geboren wurde, litten Millionen Menschen auf allen Kontinenten unter den Folgen der Weltwirtschaftskrise, die ihnen der Erste Weltkrieg als Hinterlassenschaft vor die Füße geworfen hatte. Massenhafte Arbeitslosigkeit, soziales Elend und politische Krisen mündeten in die Herrschaft der Nationalsozialisten und in den Zweiten Weltkrieg. Über Jahre hinweg füllten Hiobsbotschaften die Titelseiten der Zeitungen.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Roswitha Cousin
Germersheim (Weltexpresso) - Die Landschaft an der Oder mit ihren wechselnden herrschaftlichen und nationalen Zugehörigkeiten war über Jahrhunderte ein Begegnungsraum. Hier kreuzten sich auch die deutsch-jüdische und die polnisch-jüdische Kultur. In der Neuzeit bedrohte der Nationalismus, gepaart mit dem Antisemitismus, diese kulturelle Vielfalt an Oder, Obra und Warthe. Der Nationalsozialismus zerstörte sie.
Weiterlesen: »Im Fluss der Zeit – Jüdisches Leben an der Oder«
Seite 129 von 515