- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - E.T.A Hoffmann hat seine Erzählungen nicht nur allein, sondern auch zusammen mit Freunden geschrieben. Aber wie funktioniert das: Zusammen einen literarischen Text schreiben? Die Schriftstellerin Lea Schneider und der Autor Tillmann Severin geben in einem Workshop den Rahmen vor, in dem eine
Gruppe ausgehend von einem Text E.T.A. Hoffmanns einen neuen Text schreibt. Dabei wird sichtbar, dass Schreiben kein Genieakt ist, sondern Lust und Arbeit am Text bedeutet. Am Ende des Workshops nehmen alle ein Exemplar des gemeinsamen Textes mit nach Hause.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Musik aus der Kammer mit dem Ensemble am 26. Januar, 20.00 Uhr, Kammerspiele in Frankfurt
Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ist das Leben nur ein Traum, wie Calderón de la Barca im gleichnamigen Werk 1635 anbietet oder eigentlich ein Song, der die süßesten Träume genauso beinhaltet wie die Erkenntnis, dass der Traum vorbei ist? Und wie sieht das Ganze aus, wenn aus einer kleinen Melodie im Kopf plötzlich klingende Realität auf der Bühne wird?
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion tachles
New York (Weltexpresso) - In dem Gebäude der Uno in New York findet derzeit eine Ausstellung statt, die die Geschichte der jüdischen Displaced Persons (DP) in den DP-Lagern in Deutschland nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs nachzeichnet. Die Ausstellung wurde von dem UN Department of Global Communications und dem YIVO Institute for Jewish Research, dem wichtigsten Forschungszentrum zur jiddischen Geschichte, organisiert. Für viele ist die Ausstellung eine Überraschung: Sie zeigt, wie kreativ und aktiv die Holocaust-Überlebenden waren.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Hanno Lustig
Stuttgart (Weltexpresso) - Bessarabien gehört heute teils zur Ukraine, teils zur Republik Moldau. Diese Region ist gegenwärtig im Fokus der internationalen Aufmerksamkeit. In beiden Ländern stößt die Wiederentdeckung der verschütteten Geschichte, darunter auch die der deutschen Minderheit, auf großes Interesse.
Weiterlesen: Ute Schmidt: Bessarabien. Deutsche Siedlungen am Schwarzen Meer
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Kunst auf dem Campus Westend: Dialogischer Spaziergang „DenkMalDemokratie“ im Rahmen der Bürger-Universität
Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ist das Kunst oder kann das weg? Oder muss das vielleicht sogar weg? Nicht erst in jüngerer Zeit wird diese Frage an Kunstwerke gerichtet, die in öffentlich zugänglichen Räumen aufgestellt sind – inzwischen aber zunehmend häufig an Denkmäler, deren Widmungen sich aus der Gegenwartsperspektive als problematisch, wenn nicht gar untragbar erweisen. Gegen sie erheben sich zu Recht Stimmen des Protests.
Seite 127 von 515