Zürich Weltexpresso) - In Zürich steigt weißer Rauch auf. Der runde Tisch zur Causa Bührle hat einen Experten nominiert. Allerdings ging es hinter den Kulissen noch hoch zu und her, bevor Kanton, Stadt und Kunsthaus Zürich den Vorschlag verkündigten und die Provenienzdebatte rund um die Sammlung des Nazikollaborateurs in die nächste Runde geht. Ob der Umweg über den runden Tisch sinnvoll ist, bezweifeln viele. Denn eigentlich müsste das Kunsthaus Zürich längst seine gesamten Sammlungen untersuchen. Die Leitung des Hauses wird im März ein neues Strategiepapier vorlegen. Da kann es durchaus zur skurrilen Situation kommen, dass eine weitere Expertenkommission neben dem Experten zur Sammlung Bührle eingesetzt wird.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Yves Kugelmann
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Eine Veranstaltung in der Reihe »Deutsch-tschechische Familiengeschichten«, Dienstag, 28. Februar 2023, 19 Uhr
Katharina Klein
München (Weltexpresso) - In den letzten Jahren ist das Zusammenleben der deutschen und tschechischen Bevölkerung in den böhmischen Ländern ein großes Thema, in Kunst, Film und Literatur. Nachdem die Aufarbeitung der lang tabuisierten Schlüsselereignisse des 20. Jahrhunderts, durch die dieses Zusammenleben in die Brüche ging, weit fortgeschritten ist, konzentrieren sich die Autorinnen und Autoren auf das Private und gehen auf Spurensuche, auch in die eigenen Familiengeschichten.
Weiterlesen: Alice Horáčková: Rozpůlený dům (»Ein geteiltes Haus«) Veronika Jonášová: Ada
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Pressekonferenz zum Programm der Maifestspiele 2023 im Staatstheater Wiesbaden
Eva Mittmann
Wiesbaden (Weltexpresso) - Das Programm der diesjährigen Maifestspiele in Wiesbaden, die vom 30. April bis zum 31. Mai 2023 stattfinden werden, ist mit dem im Titel genannten Motto des Gefangenen-Chors aus der Oper Nabucco allen politischen Gefangenen weltweit gewidmet. Und so wird Intendant Uwe Eric Laufenberg gleich zu Beginn der Pressekonferenz nicht müde, die beinahe endlos scheinende Liste politischer Gefangener weltweit aufzuzählen - beginnend exemplarisch mit der Kölnerin Nahid Tagavi, die im Iran unter menschenunwürdigen Bedingungen in Isolationshaft genommen wurde als auch beispielhaft das Schicksal des Demokratie-Aktivisten Joshua Wong aus Hongkong, dem aufgrund seiner politischen Äußerungen nun eine lebenslange Haftstrafe droht.
Weiterlesen: „Flieg, Gedanke, auf goldenen Schwingen“ (Nabucco)
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Rolf Maaß
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nicht in der Auswahl für den DAM Preis, aber seit vielen Jahren ein fester Bestandteil dieser Übersicht zur deutschen Gegenwartsarchitektur, sind die Bauten von Architekturbüros aus Deutschland in anderen Ländern: In Shenzhen, China, haben Crossboundaries das Dach eines Bahnhofsgebäudes in einen 1,2 Kilometer langen »Skypark« verwandelt. Ein ungewöhnliches Museum ist mit dem Insectarium in Montreal, Kanada, entstanden. Die Architekten waren Kuehn Malvezzi und die ortsansässigen Büros Pelletier de Fontenay sowie Jodoin Lamarre Pratte architectes.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Rolf Maaß
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Wettbewerbsbeitrag von 1982 definierten Auer Weber die Grundzüge des bestehenden Landratsamtes Starnberg. 1985 bis 1987 wurde das Bestandsgebäude – eine Hybridkonstruktion aus Holz, Stahl und Beton – in modularer Bauweise errichtet. Nicht zuletzt aufgrund seines „einprägsam-leichten Fassadenbildes“ sowie seiner „intelligenten Grundriss-Disposition“ erhielt das Landratsamt 1989 den Deutschen Architekturpreis und wurde für den „architektonischen Ausdruck demokratischen Bauens“ gewürdigt, entnommen aus dem BDA-Jurytext.
Seite 132 von 524