- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Die Reihe StreitClub im English Theatre mit Deitelhoff und Friedman diesmal mit den Gästen Rainer Hank und Marcel Fratzscher am 10. OktoberKlaus Hagert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wir hatten schon öfter über diese aufregende Veranstaltungsreihe geschrieben, den „StreitClub“, der nun erfolgreich in eine neue Runde geht. Nicole Deitelhoff, Professorin für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität und Sprecherin des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt, lädt gemeinsam mit dem Publizisten und Moderator Michel Friedman zum Diskutieren ein. Die Veranstaltung steht diesmal unter dem Titel „Angst vor der Armut – versagt der Staat?“ und findet statt
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Vortrag und Leseclub am 5. Oktober im Weltkulturen Museum FrankfurtRoswitha Cousin
Franfurt am Main (Weltexpresso) - Am Mittwoch, 5. Oktober, können Interessierte gleich an zwei Veranstaltungen im Weltkulturen Museum teilnehmen, die sich mit dem möglichem kolonialen Erbe des Hauses auseinander setzen. Im Leseclub „Dekolonisierung als Heilung?“ von 17 bis 18.30 Uhr mit Kulturvermittlerin Amelie Kleinhubbert werden gemeinsam Texte gelesen und diskutiert, die sich an Themen der Ausstellung „healing. Leben im Gleichgewicht“ orientieren, die am Mittwoch, 2. November, eröffnet wird.
Weiterlesen: Weltkulturen Museum setzt sich mit Kolonialismus auseinander
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Gänsehautfeeling und spektakuläre Circus-AttraktionenSabine Zoller
Rust (Weltexpresso) - Furchterregenden Gestalten und eine grandiose Circus-Show bietet nun der Europa-Park in Rust für alle die in den Abendstunden den Gruselfaktor schätzen.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Vorschläge können bis zum 31. Oktober 2022 eingereicht werdenFelicitas Schubert
Berlin (Weltexpresso) - Der Georg Dehio-Kulturpreis wird im Herbst 2023 zum elften Mal verliehen. Das Deutsche Kulturforum östliches Europa in Potsdam nimmt Kandidatenvorschläge bis zum 31. Oktober 2022 an.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
von Roswitha Schieb, unter Mitarbeit von Tanja Krombach und Václav Petrbok. Buchvorstellung mit Bildervorträgen, Schauspielerlesung und KonzertRedaktion
Berlin (Weltexpresso) - Die westböhmischen Bäder waren durch alle Epochen internationale Anziehungspunkte für Persönlichkeiten aus Literatur, Kunst und Politik. Dies spiegelt sich in einer Fülle deutscher, tschechischer und anderssprachiger Texte. Die Spaziergänge durch die berühmten Kurorte führen auf die Spuren von Jahrhundertautoren wie Goethe und Kafka, aber auch von weniger bekannten Namen wie Marie von Ebner-Eschenbach oder Louis Fürnberg.
Weiterlesen: Literarischer Reiseführer Böhmisches Bäderdreieck
Seite 169 von 536