- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Cordula Passow
Berlin (Weltexpresso) - Mit einem Blick machen die zwischen 2008 und 2011 entstandenen Fotografien von Monika und Ľubo Stacho die Diskrepanz zwischen der Möglichkeit aktiv gelebten Glaubens und ihrer Zerstörung deutlich. Die Form des Diptychons lässt die Motive unmittelbar miteinander ins Gespräch treten. Sie repräsentieren zwei Seiten eines Glaubens an einen gemeinsamen Gott:
Weiterlesen: Zwei Häuser eines Herrn. Kirchen und Synagogen in der Slowakei
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Elisabeth Römer
Wiesbaden (Weltexpresso) - Das Deutsches FernsehKrimi-Festival findet vom 8. bis 15. Mai in Wiesbaden mit der Ehrenpreisverleihung, dem Serienwettbewerb „Folgenschwer“ und Wettbewerbsstart am 10. Mai mit den „Polizeiruf 110“-Folgen des BR „Frau Schrödingers Katze“ und „Bis Mitternacht“ statt. Hauptdarstellerin Verena Altenberger und Regisseur Oliver Haffner werden in Wiesbaden erwartet, zahlreiche Filmschaffende bleiben während des Festivals vor Ort.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Günther Winckel
Potsdam (Weltexpresso) - Der geheimnisvolle Rübezahl erscheint mal als Riese, mal als Zwerg, mal in menschlicher Gestalt. Er bewacht wertvolle Schätze, spielt den Menschen Streiche, hilft ihnen aber auch in schwierigen Situationen – vielgestaltig und launenhaft wie das Wetter in den Bergen.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Was ist eigentlich mit der Jugend los? Wofür, wogegen ist sie? Welche Themen treiben sie gesellschaftlich und politisch um? Und für welche Formen des Protests entscheidet sie sich? In dem Sammelband werden diese Fragen mit Blick auf das 20. und 21. Jahrhundert beleuchtet – aus Theorie und Praxis, von Beobachtenden und Aktivist*innen, von jungen und ehemals jungen Menschen.
Weiterlesen: FRANKFURTER PREMIERE mit Hanna-Lena Neuser und Benno Hafeneger
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - In der Familie von Laura Starink war der Krieg kein Gesprächsthema. Doch als Journalistin ist sie es gewohnt, unbequeme Fragen zu stellen. Und mit diesen überrascht sie auch ihre eigenen Verwandten und geht der Familiengeschichte ihrer aus Schlesien stammenden Mutter nach.
Seite 166 von 515