"In Bremen lässt sich ganz gut leben"

Klaus Jürgen Schmidt

Nienburg/Weser (Weltexpresso) – Im Mai dieses Jahres ist ein Bremer Ehrenbürger 90 Jahre alt geworden. Der sagt: „Ich bin in Tübingen in die Kommunistische Partei eingetreten am Anfang des Studiums. Dort bin ich Funktionär der Freien Deutschen Jugend – der kommunistischen Jugendorganisation – geworden. Die wurde 1951 verboten, was uns nicht gehindert hat, ordentlich weiter zu machen. Dann hat man hat mich eingefangen und verurteilt zu 18 Monaten, von denen ich nur 9 Monate abbrummen musste. ...“

Vom Privileg, die Welt kennenzulernen – Teil 3/3

Klaus Jürgen Schmidt

Nienburg/Weser (Weltexpresso) – Conny erzählt: Manila war die Stadt, wo ich vieles zum ersten Mal erlebte, was in Südost-Asien anders ist als bei uns.

weltraummenueChristian Heinsdorf aus der Weingemeinde Perl gewinnt Wettbewerb um das SA-Weltraummenü aus dem Saarland

Redaktion

Saarbrücken (Weltexpresso) - Fünf Wochen lang wurde leidenschaftlich für das Weltraummenü aus dem Saarland online abgestimmt, das ESA-Astronaut Matthias Maurer zur ISS mit ins All nehmen wird. Insgesamt haben rund 5.000 Saarländerinnen und Saarländer am Online-Voting für diese besondere kulinarische Mission teilgenommen.

Bildschirmfoto 2020 11 22 um 23.22.29Frauenreferat Frankfurt zeigt Porträts starker Frauen

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Auch für das kommende Jahr gibt das Frauenreferat einen inspirierenden Themenkalender heraus. Das bebilderte Kalendarium rückt eine Auswahl von Frauen in den Blickpunkt, die in Wort und Tat oft „gegen den Wind“ segelten. Sie brachen mit den Klischees und Stereotypen ihrer Zeit. Ob Künstlerin, Naturwissenschaftlerin, Fallschirmspringerin oder Architektin: Jeder Kalendermonat zeigt das Porträt einer starken Frau, deren herausragende Leistung und persönlicher Einsatz bis in die Gegenwart wirkt.

Vom Privileg, die Welt kennenzulernen – Teil 1/3

Klaus Jürgen Schmidt

Nienburg/Weser (Weltexpresso) – Im Juli 1989 bekomme ich in Harare einen Anruf vom Hessischen Rundfunk und ich erfahre, dass eine Redaktion existiert, die sich nicht bloß für die große Politik im südlichen Afrika interessiert. Zwischen einer Schule im Hessischen und einer Schule in Zimbabwe gibt es seit vielen Jahren eine Partnerschaft. Schüler aus Zimbabwe sind in diesen Tagen zu Besuch bei deutschen Schülern, und die Kinderfunkredaktion will in einer Live-Sendung aus der hessischen Schule über diese Partnerschaft berichten.