2020 11 Trampeltiere COOPER und HIRA Zoo FrankfurtDie zwei Trampeltiere im Zoo haben Gesellschaft bekommen: Ein junges Männchen vervollständigt seit Mitte November die kleine Gruppe auf der Kamelanlage

Günther Winckel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der im April 2019 geborene COOPER kam aus dem Opel-Zoo in Kronberg nach Frankfurt. Mit den beiden weiblichen Trampeltieren versteht er sich bereits gut. Vor allem die knapp zwei Jahre alte ARYA nimmt häufig Kontakt zu ihm auf. Stute HIRA mit ihren 19 Jahren ist etwas zurückhaltender. Kein Wunder, denn in ihrem stolzen Alter zeigen sich Altersbeschwerden, die auch Menschen plagen – zum Beispiel Arthrose.

Eine Eigenerfahrung

Klaus Jürgen Schmidt

Nienburg/Weser (Weltexpresso) – Ich war Diktator, für zwei Stunden, dann wurde ich besiegt. Dem Volk war es gelungen, sich zu vereinen. Meinen Lakaien ging es, einem nach dem anderen, an den Kragen. Zum Schluss auch mir. Dabei hatte ich genau hören können, was sie planten, aber ich hatte kein Würfelglück. ...

hessenschau.deimpfenErklärung der Gesellschaft für Virologie (GfV e.V.) zur aktuellen Berichterstattung

Redaktion

Erlangen (Weltexpresso) -  Aktuell steht die Frage des bestmöglichen Schutzes von Wohn- und Pflegeheimen vor einer Ausbreitung des Infektionsgeschehens im Fokus der Berichterstattung. In der Berichterstattung wird unter anderem auch suggeriert, die GfV hätte sich gegen den bestmöglichen Schutz von Wohn- und Pflegeheimen ausgesprochen. Diese Darstellung ist falsch. Die GfV hat zu keinem Zeitpunkt Schutzmaßnahmen mit dem Ziel des bestmöglichen Schutzes von Risikogruppen abgelehnt. Gegenteilige Behauptungen sind falsch.

AFRIKA ERZÄHLT – Story 1

Klaus Jürgen Schmidt

Nienburg/Weser (Weltexpresso) – Wir nannten RBO „Stimmen des Südens für Ohren im Norden“. Zwischen 1993 und 2000 schaffte meine Organisation einen globalen und regelmäßigen Zugang zu Stimmen aus Afrika mit der überregionalen Trainings- und Produktionseinrichtung von "Radio Bridge Overseas" in Harare / Zimbabwe. RBO-Geschichten-Erzähler legten den Schwerpunkt auf die Sichtweise von Laien. Sie nahmen ihre Mikrofone mit zu den Menschen in ihrem Alltag, und sie sammelten so Perspektiven aus deren Sicht.

Bildschirmfoto 2020 11 22 um 21.15.46DAS JÜDISCHE LOGBUCH 

Ives Kugelmann

Basel (Weltexpresso) -  Dezember 2020. Die Strassen sind leerer, viel leerer. Gerade in demokratischen Rechtsstaaten definiert sich das Leben stark über Gesellschaft, Begegnung und unkontrolliertes Treffen. Je länger die Pandemie dauert, desto mehr ziehen sich Nationen und Menschen auf sich selbst zurück. Distanz, Isolation und Abschottung bis zur Impfung. Zugleich hat die Politik die internationalen Krisenherde aus den Augen verloren. Die Kriege in Syrien, Äthiopien oder humanitären Krisen sind noch mehr aus der Tagesdebatte gefallen als schon vor Corona.