... und was Bremen damit zu tun hatte

Klaus Jürgen Schmidt

Nienburg/Weser (Weltexpresso) – Mein Wuppertaler Verleger Hermann Schulz weiß, wie alles anfing. Im Internet erzählt er vom Besuch eines Mannes aus Bassum bei Bremen, der sich für Nicaragua interessierte. Er sei gekommen, weil er damals Ernesto Cardenals Werke verlegt habe. »Ich klagte, das Land sei heruntergekommen, es gebe kaum fahrtüchtige Boote, alles sei vernachlässigt. ..."

Theologische Impulse Hintergrund fuer FB Impuls 80 Vom Stall in unseren Wohnungen Es wird sich begeben zu unserer Zeit 560x373 5f4849970486fe1e3b54519716e31d7bTheologische Impulse 80 

Thorsten Latzel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste ...“

pm 11 Marderhund Nyctereutes procyonoides2 CDorian D DoergeForschungsprojekt „ZOWIAC“ von Goethe-Universität und Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung wird mit insgesamt einer Dreiviertelmillion Euro gefördert

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Waschbär (im Foto unten) , Marderhund (im Foto hier rechts) , Mink und Goldschakal sind in Deutschland und Europa nicht heimisch, verbreiten sich aber immer stärker. Wie diese invasiven und gebietsfremden Arten die biologische Vielfalt bedrohen und welche Krankheiten sie auf Menschen oder Tiere übertragen können, untersucht jetzt das Forschungsverbundprojekt ZOWIAC „Zoonotische und wildtierökologische Auswirkungen invasiver Carnivoren“ der Goethe-Universität Frankfurt und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung.

Bildschirmfoto 2020 12 09 um 00.51.07Was Isolation, auch zölibatäre, mit Menschen so macht

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso)  - Heißen Herzens hat Claudia Schulmerich dieser Tage den slowenischen Philosophen Slavoj Žižek als den klügsten Mann bezeichnet, der ihr je persönlich begegnet ist. So eine Eloge erlaubt keinen Widerspruch, wohl aber einen Einwurf mit beschränkter Haftung sozusagen. Ich habe von und über Žižek das eine oder andere gelesen, finde ihn grundsätzlich auch nicht schlecht, kann ihm aber nicht folgen in seiner Sehnsucht nach „authentischer Isolation“.

Theologische Impulse Hintergrund fuer FB Impuls 79 Wurzeln Advent und der Sinn langweiliger Texte 560x398 e1cb8e1ea14efbd170a64013db9d9a9aTheologische Impulse 79

Thorsten Latzel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Bibel durchzulesen, so richtig von vorne bis hinten, ist eine echte Herausforderung. Wer es versucht hat, stößt leicht an Grenzen literarischer Ermüdung. Natürlich: Es gibt die tiefgründigen Erzählungen von den Erzmüttern und -vätern, die Psalmen, wunderschön und tröstend zugleich, die Leidensgeschichte Hiobs, den Kampf für Gerechtigkeit und gegen falsche Religion bei den Prophet/innen, das erotische Hohelied der Liebe. Aber dazwischen kommen Texte, die man schlicht als langweilig oder anstrengend empfindet.