Bongo Jungtiere Forrest und Pili Copyright ZGF Daniel RosengrenNaturschutz in Zeiten von Corona im Frankfurter Zoo

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wir Menschen sind durchaus zynisch in unserem Umgang mit Tieren. Die einen erklären wir zu Nutztieren und lassen sie unter entsetzlichen Bedingungen aufwachsen, leben - wobei man dazu nicht mehr 'leben' sagen kann, lassen sie idustriell schlachten. Die anderen halten wir hoch, am stärksten die eigenen Haustiere, aber auch in den Zoos, wo abgesehen vom Eingesperrtsein in naturnachgemachter Umgebung, man versucht, sie so artgerecht wie möglich leben zu lassen.

landnrw2Die Landeshauptstadt  Düsseldorf geht mit gutem Beispiel voran

Redaktion

Düsseldorf (Weltexpresso) - Mit Nordrhein-Westfalen fing es an, das Coronageschehen in Deutschland, und auch die befürchtete zweite Welle tritt dort massiv  in Erscheinung. Für die über 1000 Infizierten in der Fleischfabrik Tönnies In der Stadt Verl im Landkreis Gütersloh ist eine Quarantänezone eingerichtet worden – betroffen sind Wohnhäuser von Tönnies-Mitarbeitern, denn überwiegend sind es ausländische Arbeitskräfte, die betroffen sind. In der Landeshauptstadt dagegen sind die Zahlen überschaubar.

bmi.bund.deGesundheitsdezernent und Gesundheitsamt warnen vor falscher Sicherheit

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit der Dauer der Corona-Pandemie und der mit ihr einhergehenden Einschränkungen im Alltag steigt der Wunsch nach Sicherheit. Bei bestehenden Krankheitssymptomen kann eine COVID-19-Erkrankung mittels PCR-Test sicher nachgewiesen werden. Antikörper-Tests, mit denen eine bestehende Immunität nachgewiesen werden soll, bieten diese Sicherheit bisher nicht.

landnrwOSD stellen in einem Lokal im Medienhafen zahlreiche Verstöße fest

Michael Buch

Düsseldorf (Weltexpresso) - Darüber wird kaum informiert, wie unterschiedlich in Coronazeiten sich die Bürger von Städten und Ortschaften verhalten. In Frankfurt, so heißt es, sei man besonders streng, die Ordnungshüter haben viel zu tun und die Stadt hat aufgrund der Ordnungsverstöße mit Geldstrafen hohe Einnahmen. Wie sieht es also in Düsseldorf aus, wo der Ordnungs- und Servicedienst (OSD) ständig unterwegs ist, Anzeigen gegen Betriebsleiter und Gäste vornimmt, Lokale versiegelt...die Redaktion.

Bildschirmfoto 2020 06 18 um 02.41.15Auch in Frankfurt informiert  Gesundheitsdezernent Majer 

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Seit Dienstag, 16. Juni, kann die Corona-Warn-App der Bundesregierung heruntergeladen werden. Lange hat man darauf gewartet, aber die Entwicklung sollte zu einer App führen, die einerseits leicht zu bedienen ist und andererseits wirklich sinnvolle Daten bringt. Die freiwillige und kostenlose Tracing-App soll ein weiterer Baustein in der Pandemiebekämpfung sein und dazu beitragen, frühzeitig Infektionsketten zu unterbrechen.