gottsching 1344507806 3678546903 KopieDer beklagenswerte Tod des Musikers Manuel Göttsching gibt Anlass zu unkonventionellen Überlegungen

Heinz Markert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zunächst sei gesagt, Techno schwebt über allem und vielem, deshalb kann es dazu kommen, dass der nur im weiteren Sinn Berliner Manuel Göttsching, wie er in den Medien verkürzt vorgestellt wird, im Frankfurter Museum für Elektronische Musik keine Themenstätte hat. Dieses Frankfurter Museum aber wirkt entsetzlich museal. Es lebt nicht.

Bildschirmfoto 2022 12 26 um 00.55.32

Beethovens "Neunte" aus der Semperoper und das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Christian Thielemann dirigiert die Sächsische Staatskapelle Dresden zum Jahresausklang. Das ZDF zeigt das "Festkonzert aus der Semperoper" am Donnerstag, 29. Dezember 2022, um 22.15 Uhr. Auf dem Programm steht an diesem Abend Beethovens "Neunte", die in der Klassikwelt Maßstäbe setzt und Humanitäts- und Freiheitsideale verbindet.

Bildschirmfoto 2022 12 04 um 23.40.22In New York hört man wieder etwas vom weltberühmten Violinisten Itzhak Perlman

Redaktion tachles

New York (Weltexpresso) - Während eines Wohltätigkeitskonzerts, das der weltberühmte Violinist Itzhak Perlman für die Amit Children Organisation am 22. November in New York gab, wurde es sehr persönlich. Geld gesammelt wurde für einen neuen Campus in der israelischen Stadt Raanana. Amit hat rund 100 Schulen in Israel zu finanzieren. Das Konzert fand in der Sony Hall statt und mitten im Konzert begann Perlman mithilfe von Fotos und Videos aus seinem Leben zu erzählen.

polytechnikpreis

Das Fabrikquartett und das Liv Klarinettenquartett erspielen sich in dem musikalischen Wettstreit 22/23 insgesamt 10.000 Euro Preisgeld

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zum insgesamt fünfundzwanzigsten Mal fand gestern in der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) der jährliche Kammermusikwettbewerb der Polytechnischen Gesellschaft e.V. statt. Und auch in diesem Jahr freute sich die Jury über das durchweg wieder sehr hohe Niveau der beteiligten Musikerinnen und Musiker.  Insgesamt ein Duo, drei Trios und drei Quartette in unterschiedlichster internationaler Besetzung konkurrierten in dem musikalischen Wettstreit 22/23 um den begehrten Kammermusikpreis.

Junge Chore Klassik im Kloster SZAdventskonzerte mit 150 Kindern und Jugendlichen im Nordschwarzwald

Sabine Zoller 

Bad Herrenalb (Weltexpresso) - . Was 2006 mit einem Benefizkonzert begann, hat sich mittlerweile zu einer Reihe von über 50 Konzerten entwickelt und damit ein Spendenvolumen von 55.000 Euro für soziale Projekte generiert. Während im Sommer das 50. Jubiläumskonzert von Klassik im Kloster® mit Künstlern aus Indien, Japan und Frankreich gefeiert wurde, stehen nun zu den Adventskonzerten 150 junge Talente im Fokus.