Bildschirmfoto 2021 07 17 um 00.29.40Zum achtzigsten Geburtstag der israelischen Sängerin Esther Ofarim

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Neben der Fotografie mit Esther Ofarim und der britischen Königin Elisabeth II. von anno 1968, welche die israelische Zeitung «Haaretz» aus Anlass des 80. Geburtstages der bekannten israelischen Sängerin aus einem Archiv ausgegraben und bescheiden neben zwei fast übergrosse Ofarim-Bilder platziert hatte, bot der Geburtstagsartikel aus der Feder von Nitzan Pinko viel Lesenswertes über eine der besten Sängerinnen, die Israel hervorgebracht hat.

Candy5Saxophonlegende Candy Dulfer & Band in der Strandkorb Arena Wiesbaden

Eva Mittmann

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nach besonders herzlichen Dankesworten des Wiesbadener Oberbürgermeisters Gert-Uwe Mende an  Herrn Blöcher, den Geschäftsführer der BRITA-Arena  und sein Team, starten Candy Dulfer und ihre Band pünktlich um 19:01 Uhr und heizen mit Funky-Sounds, Satzgesang, groovigem Bass und "Clapping-Hands" dem Publikum ein.

maDie Symphoniker Hamburg spielen mit ihr beglückend auf, Teil 1/2

Wolfgang Mielke

Hamburg (Weltexpresso) - Die 'Symphoniker Hamburg' sind in der Lage des Glückes: Nach dem Tod ihres besonderen Dirigenten Sir Jeffrey Tate (1943 – 2017), der das Orchester aus der Provinzialität auf einen Standard hob, der die internationale Konkurrenz nicht mehr zu fürchten hatte, konnte das Orchester sich ein Jahr später mit einem weiteren großen internationalen Namen verbinden: Mit der Pianistin Martha Argerich (*1941), die erst vor wenigen Wochen anlässlich ihres 80. Geburtstags als #größte lebende Pianistin der Welt# gefeiert wurde.

ma3MARTHA-ARGERICH – FESTIVAL. Die Symphoniker Hamburg spielen mit ihr beglückend auf, Teil 2/2

Wolfgang Mielke

Hamburg (Weltexpresso) - Das Konzert beginnt nun mit sensibel einführenden Worten des Intendanten Daniel Kühnel (*1973), der auch erklärt, dass die Reihenfolge des Programms auf Wunsch von Martha Argerich geändert wurde: Der Piazzolla kommt nach dem Tschaikowsky, ihrem Part. (Und sie spielt nicht, wie ich dann sehe, den Piazzolla, - schade, was mich sehr interessiert hätte, - aber vielleicht wird sie das ja beim nächsten Martha-Argerich-Festival unternehmen -, sondern eine Gruppe anderer Musiker.) ----

P3320928 Tony Marshall Foto ZollerIm Nordschwarzwald hat er eine Heimat für eine Erinnerungsstücke gefunden

Sabine Zoller

Moosbronn (Weltexpresso) - Mit ausgewählten Gästen und Wegbegleitern aus seiner langen Sängerkarriere eröffnet Schlagersänger Tony Marshall (83) am Dienstag nicht nur seine Galerie mit Erinnerungstücken aus seiner über 60-jährigen Schlagerkarriere in Mossbronn, sondern lässt auch sein neues Lied aus dem im Herbst erscheinenden Album „Der letzte Traum“ erklingen.