- Details
- Kategorie: Musik
Wolfgang Mielke
Hamburg (Weltexpresso) - I. Man kann das sagen: Es gibt ein Gefühl von Freude, dass Konzerte wieder möglich sind; und - jedenfalls in Schleswig-Holstein - weitgehend ohne Corona-Beeinträchtigungen bis - Belästigungen, je nach dem. In Schleswig-Holstein, was das betrifft, ist die Welt weitgehend vernünftig; entspannt; normalisiert – und damit ein Ausgleich für die Blödsinnigkeiten des Wahlkampfs.
- Details
- Kategorie: Musik
in der Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg am Wochenende vom 24. bis 26. September 2021Lena Lustig
Düsseldorf (Weltexpresso) - Volles Programm in Düsseldorf und Duisburg - am letzten Septemberwochenende laden Oper und Ballett am Rhein zu gleich drei Premieren ein: „Meister Pedros Puppenspiel“, „Masel Tov! Wir gratulieren!“ und „Come In“.
- Details
- Kategorie: Musik
Frankfurts jüngster Jazzstipendiat spielte im PalmengartenCordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der mit dem Frankfurter Jazzstipendium 2020 ausgezeichnete Saxophonist Darius Blair hat mit seinem Quartett am Donnerstag, 2. September, für ein gebührendes Finale der diesjährigen Reihe Jazz im Palmengarten inmitten des Jubiläumsjahres 150 Jahre Palmengarten gesorgt. Im Vorfeld des Konzertes nahm Kulturdezernentin Ina Hartwig die von der Stadt Frankfurt vergebene Auszeichnung vor, die aufgrund der Corona-Pandemie mehrfach verschoben werden musste.
- Details
- Kategorie: Musik
Eva Mittmann
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Sendesaal des Hessischen Rundfunks hatte man am gestrigen Abend zum vorerst letzten Mal Gelegenheit, die Ausnahme-Sängerin Lizz Wright in Begleitung der hr-Bigband unter der Leitung von Jim McNeely zu erleben. Ein Erlebnis der Extraklasse!
- Details
- Kategorie: Musik
als Premiere im Opernhaus Düsseldorf am kommenden Freitag, 10. SeptemberLena Lustig
Duisburg/Düsseldorf (Weltexpresso) - Die erste Premiere der Deutschen Oper am Rhein in der neuen Spielzeit hat Psychothriller-Qualitäten: „Herzog Blaubarts Burg“ ist die Geschichte eines rätselhaften Frauenmörders. Grundlage für die einzige Oper, die Béla Bartók je komponierte, war das gleichnamige Drama seines Landsmannes Béla Balázs, dem es um eine psychologische Untersuchung des Stoffes ging.
Seite 75 von 282