- Details
- Kategorie: Musik
Christian Thielemann leitete die Berliner PhilharmonikerKirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Am Ende ist man so richtig beglückt. Da scheinen die Qualitäten der Berliner Philharmoniker im beseelt Lyrischen, die sie unter ihrem neuen Chef Kirill Petrenko bislang noch nicht so richtig einbringen konnten, endlich wieder auf. Die herrliche Suite aus dem Rosenkavalier op.59, zweifellos das musikalische Bonbon an diesem Abend mit überwiegend weniger bekannten Stücken von Richard Strauss unter der Leitung von Christian Thielemann, gibt ihnen mit einem Bündel der schönsten Melodien, Motive und Leitmotive aus dieser Oper, dazu Gelegenheit.
- Details
- Kategorie: Musik
Premiere im Theater Duisburg am 1. Februar und andere OpernFelicitas Schubert
Duisburg (Weltexpresso) - In einer heißen Augustnacht trifft Roméo zufällig auf Juliette. Es ist Liebe auf den ersten Blick, allerdings eine verbotene, denn Juliette muss am nächsten Mor- gen Pâris heiraten. Doch die Macht der Liebe wirkt wie eine Droge, ein dunkel-süßes Gift mit tödlichem Ausgang ...
- Details
- Kategorie: Musik
Musikalische Entdeckungsreisen in Hessen im Hessischen RundfunkFelicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - hr2-kultur lädt ein, auf musikalische Entdeckungsreisen in Hessen zu gehen. Ab sofort können sich Musikerinnen und Musiker, Ensembles, Institutionen, Vereine und Initiativen mit ihren Veranstaltungsideen für „Ein Tag für die Musik“ am Sonntag, 10. Mai 2020, anmelden. Letztmöglicher Bewerbungstermin ist Freitag, 31. Januar 2020.
Weiterlesen: Anmeldung für „Ein Tag für die Musik“ 2020 läuft
- Details
- Kategorie: Musik
Teodor Currentzis leitete die Berliner Philharmoniker mit Verdis RequiemKirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Wohl kaum ein anderer spaltet die Klassikszene derzeit stärker als der griechisch-russische Dirigent Teodor Currentzis, den ich nun anlässlich seines Debüts mit den Berliner Philharmonikern erstmals live erlebte. Die einen vergöttern ihn wie einen Heilsbringer eines erstarrten Betriebs, die anderen stören sich an seinem exzentrischen Auftreten und interpretatorischen Eigenheiten. Mir erscheinen beide Extreme übertrieben.
- Details
- Kategorie: Musik
Feierliche Eröffnung der Young Academy an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst FrankfurtHeinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Frühbegabten-Förderung wurde an der HfMDK schon allenthalben praktiziert. Mit der Young Academy aber hat die Hochschule die bewußte Förderung von musikalisch ambitionierten Jungstudierenden zwischen 14 und 18 Jahren in eine Konzeption überführt.
Weiterlesen: Früh regt sich das Talent und will gefördert werden
Seite 109 von 282