- Details
- Kategorie: Musik

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Musikalischer Auftakt der Opernsoiree war DREI KINDERHEFTE für Klavier op.19, Nr. 12, dem die Lesung aus dem ersten Kapitel – Georg auf dem Feldweg – folgte. Der Germanist und Autor Hans-Ulrich Treichel, geb. 1952, hat nach Seghers Roman Verse geschrieben, die Hans Werner Henze zu seiner 9. Sinfonie für gemischten Chor und Orchester (1995-97) zur Vertonung inspirierten.
Weiterlesen: Die Besetzung des Opernstudios exzellent genutzt
- Details
- Kategorie: Musik

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eine musikalisch-literarische Soiree in der Oper nennt sich die Veranstaltung, die uns inzwischen unter all den wunderbaren vielen Wortveranstaltungen des Frankfurter Lesefestes die liebste ist, denn sie führt mit den Mitteln der Musik – Gesang und Instrument – das weiter, was Worte nicht mehr vermögen, was im Fall der Verfolgung und Ermordung durch die Nazis Schmerzen und Tod und die Ahnungen davon sind.
- Details
- Kategorie: Musik
Iris G. Schmidt
Friedrichsdorf (Weltexpresso) - In den vergangenen Tagen war Frankfurt am Main wieder Treffpunkt der Musik- und Eventbranche in beeindruckender Vielfalt - das Beste aus zwei Welten in engerer Verbindung und größerem Fokus auf den fachlichen Austausch als bisher. Die Medientechnikbranche überraschte mit brandaktuellen Präsentationsoptionen und Live-Demonstrationen auf dem Freigelände.
- Details
- Kategorie: Musik

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In der Alten Oper Frankfurt begegnen sich erstmals der lettische Cellist Mischa Maisky und der Dirigent Paavo Järvi aus Estland. Bei ihrem Konzert mit dem hr-Sinfonieorchester am Donnerstag, 26., und Freitag, 27. April, präsentieren sie unter anderem die 4. Sinfonie von Franz Schmidt, die nach Ansicht des Komponisten klinge wie „die letzte Musik, die man ins Jenseits mitnimmt.“ Außerdem stehen Werke von Jean Sibelius, Peter Tschaikowsky und Max Bruch auf dem Programm.
- Details
- Kategorie: Musik

Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Einstand an der Themse – und jetzt am Main: Als Sir Simon Rattle im vergangenen September sein neues Amt als Chefdirigent das London Symphony Orchestra antrat, wichen die Vorschusslorbeeren unmittelbar einer großen Wertschätzung. Gleich in ihren ersten gemeinsamen Konzerten in London, die unter dem Motto „This is Rattle“ standen, präsentierten sich das Orchester und sein neuer Chefdirigent mit einem vielfarbigen Programm als harmonische Einheit und wurden vom Londoner Publikum gefeiert.
Seite 157 von 281