- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Roswitha Cousin
Bad Homburg (Weltexpresso) - Das seit Anfang 2017 bestehende Forschungsprojekt „Komplexität in Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft“, in dem Forscherinnen und Forscher der Goethe-Universität aus verschiedenen Fachrichtungen zusammenarbeiten, hat nach erfolgreicher Pilotphase eine Förderzusage für weitere zwei Jahre durch die Aventis Foundation erhalten.
Weiterlesen: Komplexität in Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Gerhard Wiedemann
Berlin (Weltexpresso) - Dank qualifiziertem Ultraschall können Unfallverletzungen, kindliche Fehlbildungen etc. von erfahrenen Ärzte treffsicher diagnostiziert werden. Sie liefert exakte Ergebnisse, ist schonend und kostengünstig: Bei vielen Untersuchungen ist die Ultraschalldiagnostik die Methode der Wahl – vorausgesetzt, der Arzt beherrscht sie.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „The Politics of Migration: Testing the Boundaries of Membership” lautet der Titel einer internationalen Konferenz des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften in Göttingen. Sie findet am 15. Dezember im Gebäude „Normative Ordnungen“ auf dem Campus Westend der Goethe-Universität statt.
Weiterlesen: Politik der Migration – Über die Grenzen der Mitgliedschaft
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Cordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Cornelia Goethe Centrum (CGC) feiert in diesen Tagen sein 20-jähriges Bestehen. Es wurde als „Zentrum für Frauenstudien und die Erforschung der Geschlechterverhältnisse“ 1997 gegründet und bündelt Forschung und Lehre aus unterschiedlichen Disziplinen. Im Jahr 2000 wurde es namentlich der Schwester Johann Wolfgang Goethes gewidmet.
Weiterlesen: 20 Jahre interdisziplinäre Geschlechterforschung
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Roswitha Cousin
Offenbach (Weltexpresso) - Schöner, schlauer und mit Schwung: „Das Besserwerden“ ist in der Gesellschaft der Gegenwart zum Ziel vieler Bereiche des persönlichen Lebens geworden – von Erziehung, Karriere und Beziehungsführung bis zur Funktionsweise des Gehirns, der Gestalt des Körpers und den eigenen Gefühlen. Immer mehr Menschen scheinen zu meinen, nur noch mit Medikamenten Schritt halten zu können.
Seite 223 von 289