uni skulptur kopf im kopfPlastik „Kopf im Kopf“ des Bildhauers Alfred Haberpointner fordert in Frankfurt Wahrnehmungsgewohnheiten heraus

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eine drei Meter hohe Skulptur wurde zum Ende des Jahres auf dem Campus Westend der Goethe-Universität eingeweiht: Die stählerne Skulptur mit dem Titel „Kopf im Kopf“, geschaffen vom österreichischen Bildhauer Alfred Haberpointner, steht auf einer Freifläche zwischen dem Hörsaalzentrum und dem Gebäude der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften (RuW).

wikipedia.de Anthidium manicatum Grose Wollbiene 3604 opt Kopie 2017Nachlese zum ‚Bienenfestival‘ im Botanischen Garten Frankfurt am Main Teil   2/3

Heinz Markert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Schädliche Emissionen durch die Energiewirtschaft, Abgase aus dem motorisierten Individualverkehr sowie Kahlschlag und Gifteintrag der Landwirtschaft bedrohen die Grundlagen des Lebens. Aus einem ökonomischen Nutzenkalkül heraus gibt der Landwirt der schleichenden Denaturierungstendenz nach.
Palmengarten Bienen Ein und Ausflug opt 2017Nachlese zum ‚Bienenfestival‘ im Botanischen Garten Frankfurt am Main  Teil 1/3

Heinz Markert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die konventionelle Landwirtschaft ist eine zutiefst fragwürdige Sache, die beim immer näher rückenden Biozid verteufelt mitmischt, aber zu keinerlei Einsicht in die drohende Gefahr fähig bzw. willens ist. Artikel, die Aufsehen machen, mehren sich, sprechen vom nahenden Systemkollaps der Biosphäre im Verlauf der nächsten 10 bis 20 Jahre, wenn der Point of no Return überschritten ist, ohne dass es zunächst groß auffällt, obgleich die Indizien überwältigend waren.
uni baktGekrönte Häupter für die DNA-Aufnahme in Frankfurt

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bakterien sind Überlebenskünstler. Dabei hilft ihnen die Fähigkeit, DNA aus dem Ökosystem aufzunehmen und sich so immer wieder zu verwandeln. Forscher von Goethe-Universität und Max-Planck-Institut für Biophysik haben neue Erkenntnisse darüber gewonnen, wie sie das machen.

K Chilehaus Hamburg.jpg 850688332Land Hessen fördert das Hochschul-Projekt  mit rund 600.000 Euro

Susanne Sonntag

Wiesbaden (Weltexpresso) - Der Hessische Minister für Wissenschaft und Kunst,  Boris Rhein, stellt drei hessischen Hochschulen für ihre Projekte zum Bauhaus-Jubiläum insgesamt rund 600.000 Euro zur Verfügung. Die Goethe-Universität Frankfurt, die Universität Kassel sowie die Hochschule Darmstadt wollen sich in den beiden kommenden Jahren in Vortragsreihen, Symposien, Ausstellungen und Publikationen mit einem Jahrhundert Kunst-, Design- und Architekturschule der Moderne beschäftigen. Das Bauhaus-Jubiläum wird 2019 gefeiert.