- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Linguistin Kathryn Barnes erforscht klangmalerische Wörter im Deutschen und deren Wirkung
Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wörter wie „ratzfatz“, „ruckzuck“ oder „pillepalle“ nennt man Ideophone. Sie kommen vor allem in der gesprochenen Sprache vor. Ihre Rolle im System Sprache ist bislang kaum erforscht. Eine junge Linguistin an der Goethe-Universität will das ändern. Sie schreibt ihre Doktorarbeit über die Semantik und Pragmatik von Ideophonen.
Weiterlesen: „Plitschplatsch“ ist glaubwürdiger als einfach nur nass
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Entdeckungsreise in die Psyche und das Gehirn des Menschen mit Jasmina Neudecker und Leon Windscheid, ZDF: ab Sonntag, 16. April 2023, 18.30 Uhr, Teil 1
Peter Arens
Mainz (Weltexpresso) - In der Onlinewelt und in den Podcasts haben sie sich ihren Platz längst erobert, in den TV-Portfolios fehlen sie noch: Formate, die sich der Psychologie des Menschen widmen, die danach fragen, warum wir ticken, wie wir ticken. Auch bei "Terra X", der Wissenschaftsmarke des ZDF, haben wir psychosoziale Fragestellungen eher beiseitegelassen und uns eher mit Geschichte, Naturwissenschaft und Archäologie beschäftigt. Seit 40 Jahren explorieren wir die äußersten Winkel der Erde, ergründen die Geheimnisse des Universums und deren allerkleinste Partikel. Aber mit unserem Hirn und seinen hundert Milliarden Nervenzellen, die Grundlage allen Denkens und Handelns sind, haben wir uns eher nicht beschäftigt.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Podiumsgespräch Bürger-Universität über Vertrauen und Protest in der Demokratie am 2. Februar, Frankfurt Campus Westend
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Demokratie ist eine lernfähige Form des Zusammenlebens. Sie lebt von loyaler Opposition – von öffentlich geäußerter Kritik, dem Einspruch, dem argumentierenden Protest ihrer Mitglieder. Doch nicht immer wird Kritik offen formuliert – weil sich etwa wie bei den sogenannten Reichsbürgern hinter dem Widerspruch eine destruktive Haltung verbirgt, die Rechtsstaatlichkeit attackiert. Oder weil Gruppen nicht gleichberechtigt in das demokratische Zusammenleben eingebunden sind und Bürger:innen mitunter so machtunterlegen sind, dass sie mit ihrer Position gar nicht durchdringen können.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Online JOB-MESSE des Fachbereichs Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität. Freitag, 3.02.2022, von 13–18 Uhr
Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Online JOB-MESSE für Erziehungswisssenschaftler und Pädagogen beginnt um 13 Uhr mit einem Impuls zum Auftakt. Zwei ehemalige Studierende der Goethe-Universität beschreiben Ihren Weg „… von der Uni in die Bereichsleitung“. Befragt werden sie von der Dekanatsleitung des Fachbereichs Erziehungswissenschaften, Dr. Birte Egloff. Das Interview ermöglicht einen exklusiven Einblick in die Praxis.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Montag, 23. Januar, jährte sich der Erlass des preußischen Kultusministers zur „Errichtung eines Instituts für Sozialforschung an der Universität Frankfurt als einer wissenschaftlichen Anstalt, die zugleich Lehrzwecken der Universität dient“, zum hundertsten Mal. Zu diesem Anlass hat das Institut für Sozialforschung (IfS) im Rahmen seines 100-jährigen Jubiläums zu einem presseöffentlichen Festakt eingeladen. Anwesend waren unter anderem Vertreterinnen und Vertreter der hessischen Landesregierung, der Stadt Frankfurt, der Goethe-Universität sowie von zahlreichen akademischen wie zivilgesellschaftlichen Institutionen und Organisationen.
Seite 41 von 285