Dikic Ivan c UweDettmar GoetheUniWeltweite Auswertung – Ranking umfasst das eine Prozent der Wissenschaftler:innen, die am häufigsten zitiert werden

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Von den knapp 7000 am meisten zitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Welt forschen sechs an der Goethe-Universität Frankfurt. Dies geht aus dem aktuellen Zitationsranking des „Web of Science“ des Unternehmens Clarivate Analytics hervor.

Eckart Sebastian c privatDeutsche Physikalische Gesellschaft ehrt Sebastian Eckart und Thomas Wilhelm von der Goethe-Universität

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso)-  Zwei Physiker der Goethe-Universität werden mit hochrangigen Preisen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft ausgezeichnet: Für seine Beiträge zu fundamentalen Fragen der Quantenmechanik erhält Dr. Sebastian Eckart (rechts) vom Institut für Kernphysik den mit 7500 Euro dotierten Gustav-Hertz-Preis. Prof. Dr. Thomas Wilhelm vom Institut für Didaktik der Physik wird mit dem Robert-Wichard-Pohl-Preis und einem Preisgeld von 5000 Euro für seine herausragenden Verdienste um die Modernisierung der Didaktik der Physik geehrt. Dies gab die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) bekannt.

mitteleuropaischeMitteleuropäische Nachwuchsgermanistentagung für Studierende aus Ostmitteleuropa und Deutschland. Sonntag, 27. November, bis Freitag, 2. Dezember in Bad Kissingen

Redaktion

Bad Kissingen (Weltexpresso) - Wer ein Verbrechen begeht, muss mit Strafe rechnen, wer Schuld auf sich lädt, sollte Sühne leisten. Das sind zwei grundlegende Regeln des menschlichen Zusammenlebens, die nicht erst seit Schuld und Sühne, dem 1866 erschienenen großen Roman von Fjodor Dostojewski, Gegenstand literarischer Betrachtung sind. Aber was ist, wenn Fehlverhalten ungesühnt bleibt? Oder wenn Menschen verurteilt werden, ohne schuldig geworden zu sein?

Leberschrumpfung leberuirrhoseAm  Deutscher Lebertag am 20. November geben Experten Tipps für eine gesunde Leber

Bernadette Guiliani

Berlin (Weltexpresso) - Am 20. November findet der 23. Deutsche Lebertag unter dem Motto „total zentral: die Leber!“ statt. Damit heben die Deutsche Leberstiftung, die GASTRO-Liga e.V. und die Deutsche Leberhilfe e.V. die Rolle der Leber als Stoffwechselorgan hervor. Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) e.V. ist auch in diesem Jahr Kooperationspartner des Lebertages. Expert*innen der DGVS geben anlässlich des Lebertages Tipps, damit das zentrale Stoffwechselorgan möglichst lange gesund bleibt.

metzler reiheGoethe-Universität schreibt zum zweiten Mal Klaus Heyne-Romantik-Preis aus

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der mit 15.000 Euro dotierte Klaus Heyne-Preis zur Erforschung der Deutschen Romantik der Goethe-Universität Frankfurt zeichnet alle zwei Jahre Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus dem In- und Ausland aus, die sich in ihrer Qualifikationsphase befinden und einen herausragenden wissenschaftlichen Beitrag zur Romantikforschung geleistet haben. Nachdem der Preis 2021 ins Leben gerufen wurde, wird er nun zum zweiten Mal ausgeschrieben. Die Bewerberinnen und Bewerber sind nicht auf eine Fachdisziplin wie etwa die Literaturwissenschaft festgelegt, sondern können ebenso aus anderen Fachbereichen wie Kunstgeschichte, Musikwissenschaft oder Philosophie kommen.