Tetsuya 9478Ein Japaner in Steinau

Hanswerner Kruse

Steinau a.d. Straße (Weltexpresso) - Was macht ein junger Japaner in Steinau, der in seinem bisherigen Leben mit Deutschland, ja mit Europa nichts zu tun hatte? Die Antwort: Orthopädische Fußbekleidung auf hohem ästhetischen Niveau.

standford universtiyProf. Londa Schiebinger (Stanford University) spricht am 1. Dezember an der Goethe-Universität über geschlechtsspezifische Innovationen und die Förderung von Spitzenleistungen in Wissenschaft und Technologie

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Prof. Londa Schiebinger, John L. Hinds Professorin für Wissenschaftsgeschichte an der Stanford University, wird an der Goethe-Universität über ein zukunftsträchtiges Thema sprechen: Wie kann man die kreative Kraft von Sex, Gender und intersektionaler Analyse für Entdeckungen und Innovationen in der Wissenschaft nutzen?

pm 11 Mueller Volker GoetheUni c UweDettmar1 Million für Bakterienforschung an der Goethe-Universität: Mikrobiologie Volker Müller wirbt Koselleck-Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft ein

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Essigsäure-herstellende Bakterien (Acetogene) sind für die Biotech-Industrie sehr interessant: Sie fixieren das Klimagas CO2 und erzeugen gleichzeitig nicht nur Essigsäure, sondern auch Stoffe wie Ethanol oder - nach gentechnischer Veränderung - Produkte wie Aceton oder Bioplastik. Wie diese Bakterien Energie aus CO2 gewinnen, erforscht der Mikrobiologe Volker Müller, Goethe-Universität, sehr erfolgreich bereits seit vielen Jahren. Jetzt möchte er das letzte Rätsel dieser Energieerzeugung knacken.

PM 11 Deutschlandstipendium Gruppenbild Benjamin Andre 581 neue Deutschlandstipendien an der Goethe-Universität vergeben, zehn davon erstmals durch die Stipendiaten-Challenge „Ihr für Euch“

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Aus eins mach zwei: Nach diesem Prinzip wird die von der Goethe-Universität eingeworbene Summe für Deutschlandstipendiaten vom Bundesministerium für Bildung und Forschung jedes Jahr verdoppelt. 581 Stipendien konnten beim gestrigen geselligen Get-together vergeben werden. In diesem Jahr wurde mit einer Stipendiaten-Challenge erstmals ein Teil der Summe sogar vervierfacht.

Bildschirmfoto 2022 11 24 um 02.52.41Physiker an der Goethe-Universität modellieren mehr als eine Million Zustandsgleichungen, um die Struktur von Neutronensternen aufzudecken

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit Hilfe einer riesigen Anzahl von numerischen Modellrechnungen ist es Physikern der Goethe-Universität Frankfurt gelungen, allgemeine Erkenntnisse über die extrem dichte innere Struktur von Neutronensternen zu erlangen: Abhängig von ihrer Masse haben diese Sterne entweder einen weichen oder harten Kern. Die Ergebnisse wurden heute in zwei Artikeln gleichzeitig veröffentlicht (The Astrophysical Journal Letters, DOI 10.3847/2041-8213/ac9b2a, DOI 10.3847/2041-8213/ac8674).