- Details
 - Kategorie: Wissen & Bildung
 
Raumsonde Hayabusa 2 unterwegs. Geowissenschaftler der Goethe-Universität erhoffen Gewissheit von Asteroiden-Proben aus dem All – Landung am Samstagabend wird live übertragenHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der chemische „Fingerabdruck“ des Wassers des Asteroiden Ryugu könnte beweisen, dass das Wasser auf der Erde tatsächlich von Asteroiden-Einschlägen in der frühen Erdgeschichte stammt. Bisher ließen sich Asteroiden nur nach einem Einschlag von Bruchstücken auf die Erde untersuchen und daher Verunreinigungen durch das Wasser der Erde nicht ausschließen. Während das Wissenschaftsteam der Goethe-Universität ab dem kommenden Jahr die geologische Vergangenheit der Asteroidenproben analysieren wird, wollen sich andere internationale Teams das Wasser und die organischen Substanzen des Asteroiden ansehen, die zudem Schlüsse auf Entstehung des Lebens auf der Erde zulassen könnten.
Weiterlesen: Wasser auf der Erde stammt womöglich von Asteroiden
- Details
 - Kategorie: Wissen & Bildung
 
Bund und Länder fördern langfristiges Akademieprojekt an Goethe-Universität und Friedrich-Schiller-Universität Jena mit 9,2 MillionenRoswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Rund 40.000 Briefe sind aus der Korrespondenz von Martin Buber mit seinen Zeitgenossen erhalten, doch bislang sind sie kaum zugänglich. Eine Förderzusage von Bund und Ländern soll dies nun ändern: Mit fast 400.000 Euro jährlich wird ein Akademieprojekt finanziert zur Digitalisierung und Kommentierung des wertvollen Nachlasses.
Weiterlesen: 24 Jahre für die Buber-Forschung im digitalen Zeitalter
- Details
 - Kategorie: Wissen & Bildung
 
Universitätsklinikum Frankfurt bietet umfassendes Pandemie-Trainings- und Fortbildungsprogramm für Menschen in medizinischen und pflegerischen Berufen an, gefördert durch Gemeinschaftsinitiative von Rotary Clubs der RheinMain RegionRedaktion
Frankfurt amMain (Weltexpresso) - Das Universitätsklinikum Frankfurt hat ein umfassendes Pandemie-Trainings- und Fortbildungsprogramm für Menschen in medizinischen und pflegerischen Berufen gestartet. Das Programm richtet sich an das medizinische Personal am Universitätsklinikum Frankfurt sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anderer medizinischer Einrichtungen der Region – wie Krankenhäuser, Alten- und Behindertenpflege, Arztpraxen, Dialysezentren und Rettungsdienste.
- Details
 - Kategorie: Wissen & Bildung
 
Psychotherapiestudie an der Goethe-Universität nimmt Menschen mit Sozialer Angststörung aufSusanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Erfolg der Kognitiven Verhaltenstherapie bei Menschen mit Angst vor sozialen Kontakten ist wissenschaftlich belegt. Klinische Psychologinnen und Psychologen der Universität Frankfurt untersuchen nun die Auswirkung verschiedener Behandlungsmaßnahmen.
	
				- Details
 - Kategorie: Wissen & Bildung
 
10 Jahres-Bilanz: Universität Frankfurt wirbt im Vergleich mit anderen Volluniversitäten die meisten Stipendien einSusanne Sonntag
Frankfurt amMain (Weltexpresso) - Konzentriert studieren, sich sozial engagieren, vielseitigen Interessen nachgehen – dazu verhilft das Deutschlandstipendium, das in diesem Jahr 555 Studierende an der Goethe-Universität fördert. Die diesjährige Vergabe ist zugleich 10-Jahres-Feier: Seit der Einführung des Deutschlandstipendiums vor zehn Jahren haben rund 1.000 Privatpersonen, Non-Profit-Organisationen und Unternehmen ihren Beitrag zum Erfolg dieser Förderung an der Goethe-Universität geleistet.
	
Weiterlesen: 555 neue Deutschlandstipendien an der Goethe-Universität
Seite 124 von 292