- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die archäologischen Wissenschaften an der Goethe-Universität erhalten Verstärkung: Mit Mitteln der VolkswagenStiftung wird eine neue Professur für Islamische Archäologie und Kunstgeschichte eingerichtet, zusätzliche Mittel fließen für Gastwissenschaftler, Forschungsprojekte und Infrastruktur.
Weiterlesen: Neue Professur soll islamische Kultur vergangener Jahrhunderte erforschen
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt amMain (Weltexpresso) - Ein internationales Wissenschaftsteam der Goethe-Universität Frankfurt und der University of Oklahoma hat erstmals Effekte der Quantenphysik an einem auseinanderbrechenden Heliumdimer gefilmt. Der Film zeigt die Überlagerung von Wellen zweier Ereignisse, die mit unterschiedlicher Wahrscheinlichkeit gleichzeitig auftreten: Der Fortbestand und das Auseinanderbrechen des Heliumdimers. Die Methode könnte künftig erlauben, das Entstehen und den Zerfall quantenphysikalischer Efimov-Systeme experimentell zu verfolgen. (Nature Physics, DOI 10.1038/s41567-020-01081-3)
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Susanne Sonntag
Frankfurt amMain (Weltexpresso) - Ab dem 25. Januar bietet die Goethe-Universität mit dem MainStudy-Webportal Informationen und Beratung bei der Studienwahl.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Klaus Jürgen Schmidt
Nienburg/Weser (Weltexpresso) – Herr Chen will was? Und wieso heißt unser Kater „Herr Chen“?
Das eine hat etwas zu tun mit dem, was auch Makaken auf Bali können, das andere mit dem Unvermögen Künstlicher Intelligenz.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Thema Elektrizität bereitet vielen Schülerinnen und Schülern im Physikunterricht Schwierigkeiten. Physikdidaktiker der Goethe-Universität und der Universität Tübingen haben ein neues, intuitives Lehrkonzept entwickelt und in einer großen Vergleichsstudie an Schulen getestet. Das Ergebnis: Nicht nur die Schülerinnen und Schüler verstanden elektrische Schaltkreise besser, auch die Lehrkräfte waren mit ihrem Unterricht zufriedener.
Weiterlesen: Neues Konzept für den Physik-Unterricht: Stromkreise besser verstehen
Seite 119 von 290