jugendswr.deForscherteams der Goethe-Universität und der Universität Hildesheim starten zweite Studie zur Befindlichkeit von Jugendlichen in der Corona-Krise

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Wie geht es Dir nach sechs Monaten in der Corona-Zeit?“ Die Erfahrungen und Perspektiven junger Menschen stehen derzeit im Mittelpunkt der bundesweiten Studie „Jugend in der Corona-Zeit“. Damit geht die Studie der Goethe-Universität Frankfurt und der Universität Hildesheim vom Frühjahr 2020 in die zweite Runde.

marsch auf rom. gescichte wissen.deDie Ethnologin Lene Faust hat für ihre herausragende Dissertation den Forschungsförderungspreis des Frobenius Instituts erhalten

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso)- Faschistische Strömungen haben nach Kriegsende in Italien nie aufgehört zu existieren. Die Ethnologin Lene Faust hat untersucht, wie deren Anhänger leben, wie sie denken, handeln und sich erinnern. Für ihre herausragende Dissertation wurde sie mit dem Forschungsförderpreis des Frobenius Instituts ausgezeichnet.

Ein afrikanischer Wissenschaftler über 60 Jahre Unabhängigkeit

Klaus Jürgen Schmidt

Nienburg/Weser (Weltexpresso) – Ein kongolesischer Bürger entfernt das Porträt des belgischen Königs Baudouin von der Wand des Flughafen in Leopoldville. Am 30. Juni 1960 wurde die Demokratische Republik Kongo offiziell unabhängig von der Kolonialmacht Belgien. Vor 60 Jahren wurden 17 ehemalige afrikanische Kolonien unabhängig, darunter die zehn französischen Kolonien Madagaskar, die Demokratische Republik Kongo, Somalia, Benin, Niger, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Tschad, die Zentralafrikanische Republik, die Republik Kongo, Gabun, Senegal, Mali, Nigeria und Mauretanien. Die Unabhängigkeit erlangten auch Kamerun und Togo, die als UN-Treuhandgebiet unter französischer Verwaltung gestanden hatten.

erzbistum muenchenFrauendezernentin Heilig und Personaldezernent Majer stellen Handreichung zur geschlechtergerechten Sprache vor

Katharina Klein

Frankfurt amMain (Weltexpresso) - ) Mit der Handreichung „Hilfreiche Tipps und gute Argumente für eine geschlechtergerechte Sprache“ regen die beiden Dezernent*innen zur Verwendung einer geschlechtergerechten Sprache an. Mit diesen Anregungen und Hinweisen wird über die derzeitigen Magistratsfestlegungen hinaus auf die veränderten gesellschaftlichen Realitäten reagiert.

dguv.deKultusministerium und Goethe-Universität vereinbaren Kooperation

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main/wiesbaden (Weltexpresso) - Das Hessische Kultusministerium und die Goethe-Universität Frankfurt weiten ihre Zusammenarbeit im Hinblick auf Forschungsprojekte an Schulen und die gezielte Verwertung von Studienergebnissen zur Bekämpfung der Pandemie für die weitere Organisation des Schulbetriebs aus.