Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Yair Lapid, der scheidende israelische Regierungschef, bezeichnete am Montag die von Mitgliedern der künftigen Regierung in Aussicht gestellte Politik als eine «Plünderung demokratischer Werte». Wenn jemand denke, dass es mit der Regierungsbildung sein Ende haben werde, fuhr Lapid fort, liege er «komplett falsch» «Es hört nie auf.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - 87 Mitglieder der Uno stimmten am Freitag für eine Resolution, die eine juristische Untersuchung der Tatsache verlangt, dass Israel in der Westbank, in Ost-Jerusalem und auf dem Golan präsent sei. Ferner fordert die Resolution Maßnahmen gegen Israel, sollte der Staat sich dem Beschluss widersetzen. 26 Staaten lehnten die Resolution ab, während 53 sich der Stimme enthielten oder der Abstimmung fernblieben.
Weiterlesen: Jerusalem sucht nach hellen Punkten im Uno-Dunkel
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Jerusalem (Weltexpresso) - Rund 120'000 Pilger aus dem Ausland werden insgesamt in der Weihnachtswoche in Israel erwartet. Diese Schätzung veröffentlichte das israelische Tourismusministerium zum Wochenende. Normalerweise machen Pilger rund 20 Prozent der in Israel eintreffenden Touristen aus, doch diese Zahl dürfte laut Schätzung des Ministeriums in der Weihnachtswoche auf rund 40 Prozent ansteigen. Definitive Zahlen sind aber erst in einigen Tagen zu erwarten.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Davon profitieren vor allem jüdische Siedlungen in der Westbank.
Weiterlesen: Bezalel Smotrich erhält die Baukontrolle in der Westbank
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Donnerstag, 22. Dezember, endete der Frankfurter Weihnachtsmarkt 2022 nach 32 Veranstaltungstagen. Insgesamt besuchten knapp 2,2 Millionen Menschen den Markt – die Besucherzahlen erreichten somit nicht ganz das Niveau von 2019 mit 2,5 Millionen, dem letzten Weihnachtsmarkt vor Beginn der Corona-Pandemie. Im vergangenen Jahr war der Weihnachtsmarkt im Vergleich dazu mit rund 1 Million Menschen – auch bedingt durch die Pandemiemaßnahmen – nur halb so gut besucht.
Seite 201 von 871