Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Zehn Prozent der jüdischen Israeli denken, Baruch Goldstein, der US-Israeli, der an Purim 1994 im Patriarchengrab von Hebron 29 Palästinenser massakriert hatte, sei ein «nationaler Held». Die Mehrheit bezeichnet ihn jedoch als Terroristen. Das ergab eine Umfrage der linksgerichteten NGO «Breaking the Silence» aus Anlass des 29. Jahrestags des Massakers.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die deutsche Linke ist mit einem Verdrängungskomplex beschlagen. Sie kann und will nicht einsehen, dass es das Bösartige gibt, das grenzenlos Gemeine und Niederträchtige. Ernst Bloch schrieb, dass Menschen dem Widersacherischen mit der Pistole in der Hand entgegentreten müssten. Anhand Putins Verhalten ist die Anatomie einer unausrottbar menschlichen Destruktivität erneut studierbar.
Weiterlesen: Putin und die Wiederkehr der menschlichen Destruktivität
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Zuvor hatten die Terroristen einen Explosivsatz in der Nähe von IDF-Truppen detoniert, die entlang der Grenze aktiv waren.Laut der IDF kamen bei der Aktion keine eigenen Soldaten zu Schaden, und der Zwischenfall sei Gegenstand einer Untersuchung. Die Attacke trug sich zu, während israelische Truppen Routine-Unterhaltarbeiten am Grenzzaun ausführten.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Umfrage zum 29. Jahrestags des Massakers von Hebron zum Stellenwert von Baruch Goldstein
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Nach der Ansicht eines israelischen Polit-Offiziellen, der am israelischen TV-Kanal 12 sprach, ist der israelische Finanzminister Bezalel Smotrich unter der US-Regierung inzwischen zu einer «Persona non Grata» in den USA geworden.
Weiterlesen: Boykottieren US-Offizielle Bezalel Smotrich während seiner Visite?
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Katharina Klein
Köln (Weltexpresso) - Der Equal Pay Day, der internationale Aktionstag für Entgeltgleichheit zwischen Männern und Frauen, ist in diesem Jahr am Dienstag, 7. März 2023 – er markiert das Datum, bis zu dem Frauen, statistisch gesehen und im Vergleich zum Einkommen der Männer, ohne Lohn gearbeitet haben. Zum diesjährigen Equal Pay Day bietet das ZDF-Magazin "WISO" einen Schwerpunkt zum Thema "Frauen & Finanzen" – im ZDF, in der ZDFmediathek und in 3sat.
Seite 201 von 888
Sommerurlaub 2025
Liebe Leserinnen und Leser,
auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.
Wir wünschen allen einen guten Sommer.