- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Auf einem Schülerausflug in Zentralisrael entdeckte ein Mann ein 3000 Jahre altes Siegel. Das teilte die Israelische Antiquitätenbehörde mit. Der Kunstgegenstand, der in der Form eines Mistkäfers geschaffen worden ist, wurde in Azor gefunden, rund zehn Kilometer südöstlich von Tel Aviv.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Conrad Taler
Bremen (Weltexpresso) – „Was sind Sie für eine Regierung, die auf die eigenen Bürgerinnen und Bürger schießt?“ schleuderte Bundeskanzler Olaf Scholz der iranischen Führung dieser Tage angesichts der schweren Menschenrechtsverletzungen im Lande entgegen. „Wer so handelt, muss mit unserem Widerstand rechnen“.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Fritz Bauer
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Angesichts der Verleihung der Wilhelm-Leuschner-Medaille des Landes Hessen, ihrer höchsten Ehrung, posthum an Fritz Bauer durch den Hessischen Ministerpräsidenten, stellen sich einige Fragen. Was hätte Fritz Bauer dazu gesagt? Er wäre begeistert gewesen, im Zusammenhang mit Wilhelm-Leuschner genannt zu werden. Wilhelm Leuschner, ein deutscher Gewerkschafter und wie Bauer Sozialdemokrat wurde am 29. September 1944 in Berlin-Plötzensee wegen seines Widerstandes gegen die Nazis von diesen hingerichtet. Gleichzeitig wäre Fritz Bauer entsetzt gewesen, daß diese Auszeichnung von der langewährenden CDU-Regierung in Hessen immer wieder wie ein Selbstbedienungsladen CDU-Politikern zugesprochen wurde, wie 2017 ausgerechnet, ausgerechnet dem ehemaligen Ministerpräsidenten Hessens, Roland Koch. Daß Bauers wichtige Worte zu seinen Lebzeiten, hier 1964, keiner hören und lesen wollte, erfahren Sie am Schluß unter Info. Die Redaktion
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - Unser Autor Kurt Nelhiebel, 95 Jahre, ist wohl der letzte noch lebende Journalist, der über die Auschwitzprozesse 1963-1965 berichtet hat und einer der wenigen, die Kurt Bauer noch persönlich gekannt hat. Gut ein Jahr nach seinem Beitrag wurde in Frankfurt am Main das Fritz Bauer Institut gegründet, Ideengeber und Gründungsdirektor dieser wissenschaftlichen Aufarbeitungsstätte des Holocaust war bis September 2000 Hanno Loewy, der mit dem Namen Fritz Bauer ausdrücken wollte, wem und welchen Ideen das Institut verpflichtet wäre. Die Redaktion
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Tor Wennesland, der Uno-Spezial-Koordinator für den Nahost-Friedensprozess warnt davor, dass der israelisch-palästinensische Konflikt «wieder einen Siedepunkt erreicht». Während eines Briefings vor dem Uno-Sicherheitsrat erklärte der Gesandte den Mitgliedern, dass «Jahrzehnte der ständigen Gewalt, illegaler Siedlungsexpansion, stillgelegte Verhandlungen und sich vertiefende Besatzung dazu geführt haben, dass der Konflikt einen Siedepunkt erreicht hat».
Seite 205 von 871