- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In der Woche von Samstag, 14. September, bis Mittwoch, 18. September, weilt eine Delegation um Oberbürgermeister Peter Feldmann in Kanada, um das 30-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Frankfurt und Toronto auf eine neue Basis zu stellen.
Weiterlesen: Oberbürgermeister Feldmann und Bürgermeister Tory unterzeichnen gemeinsame Erklärung
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Das Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Binyamin Netanyahu und Benny Gantz gehört datumsmässig der Vergangenheit an, nicht aber faktisch. In dieser Beziehung hat es gerade erst begonnen. Netanyahu warnte, wie nicht anders erwartet werden konnte, in seinen ersten Worten nach Bekanntwerden des Resultats vor der iranischen Gefahr, die Israel unvermindert bedrohe.
Weiterlesen: Die Schlacht ist geschlagen, der Sieger noch in weiter Ferne
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Bis am 17. September, wenn um 7 Uhr in Israel die Wahllokale für die Wahl der 22. Knesset ihre Tore öffnen, dürfen im Land keine Umfragen mehr publiziert werden. Das heisst aber nicht, wie «Haaretz» am Sonntag schrieb, dass es keine Erhebungen mehr gibt. Die Parteien werden weiter ihre internen Umfragen veröffentlichen, um möglichst akkurat herauszufinden, wo sie am Dienstag das Schwergewicht zu setzen haben werden.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Samstag, 14. September, ist eine Delegation mit Oberbürgermeister Peter Feldmann zum 30-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft mit der kanadischen Stadt Toronto aufgebrochen. In der Hauptstadt der Provinz Ontario, in der 2,6 Millionen Menschen leben, stand zunächst die Enthüllung eines Wandgemäldes des renommierten Frankfurter Streetart-Künstlers Justus Becker alias COR in der vielbefahrenen Yonge Street an.
Weiterlesen: Zum 30-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft mit Toronto
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Cordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Montag, 16. September, hat Bürgermeister und Kirchendezernent Uwe Becker im Namen des Magistrats eine polnische Gruppe ehemaliger KZ-Häftlinge im Kaisersaal des Römers begrüßt. Anwesend waren eine Reihe Frankfurter Bürger, die von diesem Ereignis Kennntis hatten und die Überlebenden ehren wollten.
Seite 585 von 870