- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen


Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - Ein neuer Stern ist aufgegangen am politischen Himmel über Berlin. Zum Leuchten gebracht hat ihn der Grünen-Poliker Cem Özdemir (rechts). Zusammen mit der Abgeordneten Kirsten Kappert-Gonther links) (aus Bremen kandidiert er am 24. September bei der Neuwahl der Fraktionsspitze der Grünen im Bundestag gegen Anton Hofreiter und Katrin Göring Eckardt, die die Herausforderung bereits angenommen haben.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Eric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Während erst einmal die Aufregung groß ist, um einen einstimmig zum Ortsvorsteher bestellten NPD- Mann, der in den Verfassungsschutzberichten als Gefährder aufgeführt ist, stehen die Hälfte der hessischen Mandatsträger unter einem unerhörten Druck: Mehr als jeder zweite hessische Landrat oder Bürgermeister (54 Prozent) ist in den vergangenen zwölf Monaten angefeindet, beschimpft oder beleidigt worden. Jeder zehnte ist sogar bedroht worden.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Eigentlich ist die „Frankfurter Rundschau“ immer noch ein Kernblatt des investigativen und unabhängigen Journalismus.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Bern(Weltexpresso) - Israel und die Schweiz wollen zusammenarbeiten, um Alternativen zum UNRWA-Flüchtlingshilfswerk ins Auge zu fassen. Das sagte der israelische Außenminister Israel Katz am Mittwoch nach einem Treffen mit seinem schweizerischen Amtskollegen Ignazio Cassis in Bern. Die «Jerusalem Post» erinnerte daran, dass die Schweiz im Juli die Zahlungen an die UNRWA eingestellt hat und die Beendigung einer Uno-Untersuchung über allfälliges Missverhalten unter hochrangigen Offiziellen der Organisation abzuwarten.
Weiterlesen: Katz und Cassis ziehen UNRWA-Alternative in Betracht
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion tachles
Tel Aviv /Weltexpresso) - Die Europäische Union hat die letzte Woche erfolgte Zerstörung des Hauses und des Restaurants eines Westbank-Palästinensers der Familie Cassia unweit der Städte Jerusalem und Bethlehem verurteilt. Der KKL (Jüdischer Nationalfonds) behauptet, das Land auf dem die Immobilie gebaut war, gehöre ihm.
Weiterlesen: Verurteilung von Hauszerstörung außerhalb Jerusalems
Seite 587 von 870