- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Cordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Unter dem Motto „Abrüsten statt aufrüsten, Zukunft statt Zerstörung“ haben am Sonntag, 1. September, zahlreiche soziale, politische und gewerkschaftliche Organisationen an den Ausbruch des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren und den Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen gedacht. Bei der Kundgebung und Demonstration am Opferdenkmal in der Gallusanlage forderte Oberbürgermeister Peter Feldmann die Anwesenden auf, dieses Datum niemals zu vergessen.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Hubertus von Bramnitz
Wiesbaden (Weltexpresso) - Auch der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier erinnerte anlässlich des 80. Jahrestages des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und mahnt: „Am 1. September 1939 hat Hitler die Tore zur Hölle auf Erden geöffnet. Er startete einen Vernichtungsfeldzug, der unfassbares Leid über die Welt brachte und Millionen Menschen das Leben kostete. Auch wenn immer weniger Zeitzeugen von den Gräueltaten berichten können, müssen wir das Gedenken an diesen schmerzhaften Teil deutscher Geschichte wachhalten.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) – An welchem Tag unsere Ausbildung zu Ende ging und wir an die Front geschickt wurden, weiß ich nicht mehr. Die Linden in Berlin hatten jedenfalls frische grüne Blätter. Die Front, das war für uns der Flughafen Tempelhof. In einem der Keller des weitläufigen hufeisenförmigen Gebäudes bauten wir unsere Funkstation auf.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - Heiß wie im Hochsommer brennt die Sonne von einem wolkenlosen Himmel. Vor wenigen Stunden ist der zweite Weltkrieg, der heute am 1. September vor 80 Jahren durch den Überfall auf Polen begann, zu Ende gegangen und ich bin auf dem Weg zurück in meine Heimat.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - Warum es mir so schwer fiel, meine Heimat zu verlassen, ist mit wenigen Worten gesagt: In ihr fand ich jene Geborgenheit, die ich zu Hause schmerzlich vermisste. Es waren nicht so sehr die Menschen, die mir Schutz und Trost gaben, es waren die Berge ringsum, die Wälder, der Bach mit seinen Forellen, die Aupa, in der wir gern badeten, der Lauf der Gestirne, die Abendstille, der Ruf des Käuzchens.
Seite 603 von 883