P frauenKarin Storch und ihr Blick auf Frankfurt während der 68er-Bewegung

München (Weltexpresso) -  Die junge Frankfurterin Karin Storch wurde mit der Theodor-Heuss-Medaille geehrt. Sie erhielt die Auszeichnung für ihre Abiturrede an der Elisabethenschule – zum Schuljahresende 1967 hatte Storch auf die Missstände der demokratischen Erziehung hingewiesen.

F Rueffer 517 2726 OB bei GedenkfeierZum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus in und vor der Paulskirche

Klaus Hagert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Am 27. Januar 1945, gestern vor 73 Jahren, wurden die noch im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz verbliebenen Gefangenen von der Roten Armee befreit. In Auschwitz ermordeten die Nazis mehr als anderthalb Millionen Männer, Frauen und Kinder. Die meisten waren Juden aus verschiedenen Ländern Europas und es waren Sinti und Roma, Homosexuelle, behinderte Menschen, politische Gefangene und Kriegsgefangene“, hatte Oberbürgermeister Peter Feldmann bei der Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus am 28. Januar in der Paulskirche gesagt.

kpm Grune wahlen neue Parteispitze Rudolf Habeck und Annalena BaerbockAuch die neue Parteispitze stellt keine sozialen Fragen

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Grüne Träume tragen zwei neue Namen: Robert Habeck und Annalena Baerbock. Für welche Inhalte die neuen Vorsitzenden der Öko-Partei stehen, ist auf dem Parteitag in Hannover jedoch nicht klargeworden.

F grauebusseVeranstaltungsreihe zur Euthanasie der Nazis in Hessen geht  in Frankfurt weiter 

Eric Fischling

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Veranstaltungsreihe zum „Denkmal der grauen Busse“ auf dem Rathenauplatz wird 2018 fortgesetzt. Sie startet am Montag, 29. Januar, um 18.30 Uhr im Institut für Stadtgeschichte, Münzgasse 9, mit einem Vortrag über die Tötungsanstalt Hadamar durch den Leiter der dortigen Gedenkstätte, Jan Erik Schulte.

f verlegerinstreepDer Verleih macht für seinen bald anlaufenden Film DIE VERLEGERIN eine interessante und schlüssige Werbung

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Weil wir den Einsatz für diesen Film durch den Verleih Universal Pictures Internationales gut finden, wollen wir die folgende Information an die Presse gerne veröffentlichen.  Denn im Zusammenhang mit der Verlegerin der Washington Post, Anfang der 70er Jahre, wo eine Frau an der Spitze noch viel seltener war als heute, bringt der Verleih eine Auflistung der gegenwärtig einflußreichsten Frauen der Welt - wer auch immer diese bestimmte.