f matildeeidingerf ladymacbethKURIOSITÄTEN zum gleichzeitigen Anlaufen zweier Filme über russische Frauen, Teil 2/2

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nach der Premiere am Dienstag in St. Petersburg ist am Donnerstag nun MATHILDE offiziell in den russischen Kinos angelaufen. Vor allem in Moskau war man auf die Reaktionen gespannt. Aber, es gab keine Ausschreitungen oder negativen Auftritte, andersherum ist es richtig:

f mathilde alexej utschitels umkaempfter film laeuft in russland anKURIOSITÄTEN zum gleichzeitigen Anlaufen zweier Filme über russische Frauen, Teil 1/2

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wie weit sind wir gekommen, wenn nicht mehr der Mord an ihrem Schwiegervater und Ehemann eine russische Frau in die öffentliche Aufmerksamkeit Rußlands bringt, sondern die Liebesaffäre des damaligen russischen Zarewitsch Nikolai mit einer Tänzerin.

a stefanheym.deZur konstituierenden Sitzung des neuen Bundestages

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) - Das eigentlich Spannende der ersten Sitzung des neuen Bundestages waren nicht die Reden und auch nicht das Auftreten der AfD, sondern die Ergebnisse bei der Wahl der Bundestagsvizepräsidenten und da wiederum das Abschneiden des bisherigen Vorsitzenden der SPD-Fraktion Thomas Oppermann.

u telavivEröffnung der Ausstellung zur NS-Aufarbeitung an der Universität Haifa durch hessischen Minister Rhein

Gerhard Wiedemann

Wiesbaden/Haifa (Weltexpresso) - Boris Rhein, hessischer Minister für Wissenschaft und Kunst,  reist am Dienstag nach Israel, um dort unter anderem die Ausstellung „Die justizielle Aufarbeitung von NS-Verbrechen in Hessen“ an der Universität Haifa zu eröffnen. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht der 1. Frankfurter Auschwitz-Prozess, dessen Akten das Hessische Hauptstaatsarchiv aufbewahrt.

Die zwölf Jahrespreise 2017 des Schallplattenkritik

Katharina Klein

Bonn (Weltexpresso) - Der Preis der deutschen Schallplattenkritik e.V. (PdSK) gab gestern die zwölf Siegertitel bekannt, die mit einem Jahrespreis 2017 ausgezeichnet werden. Unter den Preisträgern finden sich herausragende Klassik-Künstler wie Diana Damrau, Andrew Manze oder Daniil Trifonov, aber auch ein teuflisches Hörbuch mit Christoph Maria Herbst, ein perfektes Popalbum von Thomas Azier sowie grenzüberschreitende Musik aus Kurdistan mit dem Nishtiman Project.