kurt altvorderenWie man als Journalist einseitigen Irrtümern entgeht

Conrad Taler

Bremen (Weltexpresso) - Im Grunde ist es ja peinlich. Seit Monaten wartet Europa, oder das, was Brüssel darunter versteht, sehnsüchtig auf Führung durch Deutschland, aber hundert Tage nach einer ganz normalen Parlamentswahl ist Deutschland immer noch ohne eigene neue Führung. Dabei kann es vor Kraft kaum noch laufen. Die Wirtschaft brummt und die Steuereinnahmen sprudeln wie lange nicht.

kpm Ein rotlicher Schein ums Weise HausEin Nachruf auf das virtuelle Jahr 2017. Teil II: Die USA und ihre Einflusszonen

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Am 8. Januar geschah das Unerwartete, aber von vielen Amerikanern Erhoffte. Der US-Kongress kündigte an, gegen den zwar gewählten, aber noch nicht ins Amt eingeführten Präsidenten Donald Trump ein Amtsenthebungsverfahren gemäß Artikel I, Abschnitt 3 der Verfassung der Vereinigten Staaten einleiten zu wollen.

kpm Fliegerhorst Buchel bei CochemEine Antwort auf Matthias Küntzels Beitrag „Zweieinhalb Minuten vor Zwölf“

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Gemessen an der Anzahl US-amerikanischer Massenvernichtungswaffen auf deutschem Boden wirkt Nordkoreas nukleares Waffenarsenal geradezu unbedeutend.

kpm 2Reichstag in Berlin 2017Ein Nachruf auf das virtuelle Jahr 2017. Teil I: Kirche und Staat

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ein Traum ging in Erfüllung. Die Menschen in Deutschland haben im Jahr 2017 endlich ihren Verstand benutzt und sind mutig geworden. Es hatte ein Ende mit dem Resignieren vor vermeintlichen Sachzwängen.

p nordkoratomDie Gefahr künftiger Atomkriege wird unterschätzt

Matthias Küntzel

Hamburg (Weltexpresso) - Seit 70 Jahren veröffentlicht das Bulletin of the Atomic Scientists alljährlich eine Weltuntergangsuhr, die anzeigt, wie nah die Welt am nuklearen Abgrund steht. Für 2017 rückte das zuständige Expertengremium, dem 17 Nobelpreisträger angehören, den Zeiger dieser Uhr auf zweieinhalb Minuten vor Zwölf – die bedrohlichste Einstellung seit 1953.[1]