- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Oberbürgermeister Peter Feldmann lädt Umweltministerin Barbara Hendricks nach Frankfurt einKatharina Klein und kus
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Oberbürgermeister Peter Feldmann begrüßt die Initiative dreier Bundesministerien, verstärkt in den ÖPNV zu investieren: „Der ÖPNV ist das umweltfreundlichste und sozialverträglichste Verkehrsmittel. Dazu gehört, dass wir die Fahrpreise weiter senken. Frankfurt hat hier eine Vorreiterrolle mit den Fahrpreissenkungen im RMV und dem günstigen Schülerticket eingenommen. Stand heute sind alleine im RMV-Gebiet über 290.000 Schülertickets verkauft worden.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Stadt Frankfurt benennt Platz in Rödelheim nach Arthur Stern – seine Enkel William und Carol Froehlich sind dabeiPelin Abuzahra und Ulf Baier
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Arthur Stern war Rödelheimer - ein Frankfurter Vorort - , begeisterter Sportler, lebte für seinen Verein 1. FC Rödelheim, war Begründer der Rödelheimer Turn- und Sportgemeinschaft und rief die Tradition der Waldläufe ins Leben. 1940 musste der jüdische Kaufmann mit seiner Familie aus Nazi-Deutschland fliehen.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
... und die alten Irrtümer wiederholenKlaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Einige Kommentatoren halten derzeit eine neue Große Koalition für das Gebot der Stunde. Andernfalls drohten eine instabile Regierung, letztlich gar Neuwahlen mit erheblichen politischen Verwerfungen. In der „Frankfurter Rundschau“ stellt Arno Widmann bei der SPD gar einen Willen zur Ohnmacht fest.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Flüchtlinge aus Eritrea demontrierten Ende Januar in Jerusalem gegen ihre geplante DeportationJacques Ungar
Tel Aviv (Welterxpresso) - Die israelische Regierung will afrikanische Flüchtlinge, die illegal in Israel sind, ausweisen – nun kommt die Frage auf, ob Israel gegen geltendes internationales Recht verstösst.
Weiterlesen: Nation der Deportierten will selber deportieren
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Was der Koalitionsvertrag für die SPD bedeuten könnteKlaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nach der Lektüre von 179 Seiten eines Machwerks, das sich Koalitionsvertrag nennt, ist mir eindrücklich bewusstgeworden, dass wir nicht mehr jene Nation sind, die sich einmal für das Land der Dichter und Denker hielt. Soviel Unfähigkeit zum logischen Denken, soviel Spracharmut, so viele schlecht verbrämten Manipulationsversuche.
Seite 771 von 912