- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Macron ehrt den armenischen Dichter und Résistance-Kämpfer Missak Manouchian
Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) – Was für ein Leben! Als Vollwaise hat Missak Manouchian in seinem Heimatland den Völkermord an den Armeniern überlebt, jetzt wurde ihm auf den Tag genau achtzig Jahre nach seiner Erschießung durch ein deutsches Hinrichtungskommando die höchste Ehre zu teil, die sein Gastland Frankreich zu vergeben hat, die Aufbahrung seiner sterblichen Überreste im Panthéon.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - «Die sexuellen Übergriffe und Vergewaltigungen wurden von mehreren Teilnehmern verübt und umfassten sadistische Handlungen brutaler und demonstrativer Art», hieß es in dem am Mittwoch veröffentlichen Bericht der israelischen Vereinigung von Krisenzentren für Vergewaltigungsopfer (ARCCI). Die meisten Opfer seien während oder nach der Vergewaltigung ermordet worden. Vor allem Frauen, aber auch Kinder und Männer seien Opfer sexueller Gewalt geworden.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion tachles
Brüssel (Weltexpresso) - Diese Pause solle zu einem dauerhaften Waffenstillstand, zur bedingungslosen Freilassung der Geiseln und zur Bereitstellung von humanitärer Hilfe führen, sagte der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell am Montagabend nach einem Treffen der EU-Aussenminister in Brüssel.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

„Sag’ mir wo die Gräber sind . . . "
Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - Als mir bewusst wurde, dass sich in diesen Tagen der Krieg in der Ukraine zum zweiten Mal jährt, musste ich daran denken, dass ich zwölf Jahre alt war, als Deutschland Polen überfiel. Dass damit der zweite Weltkrieg begonnen hatte, ahnten die Wenigsten. Dass ich selbst noch zur Wehrmacht eingezogen werden würde, konnte ich mir nicht vorstellen
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Von der internationalen Gemeinschaft wenig beachtet, kämpfen in Myanmar unterschiedliche ethnische Gruppen seit drei Jahren gemeinsam gegen das Militär dieses südostasiatischen Landes. Am 1. Februar 2021 hatten Generäle mit einem Staatsstreich die zehnjährige Phase der schrittweisen Öffnung und Demokratisierung des Landes jäh beendet. Daraufhin bildeten die kurz zuvor gewählten Parlamentarier eine Übergangsregierung gemeinsam mit Vertretern ethnischer Minderheiten und anderer demokratiefreundlicher Gruppen. Ziel des National Unity Government (NUG) von Myanmar ist die Abschaffung der Diktatur und die Errichtung einer föderalen demokratischen Union mit Gleichheit und Gerechtigkeit für alle.
Seite 124 von 888