- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
mit dem Börne-Preis 2024 ausgezeichnetClaudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Schriftsteller und Essayist Daniel Kehlmann ist am Sonntag, 9. Juni, in der Paulskirche mit dem Börne-Preis ausgezeichnet worden. Da der OB Josef in Tel Aviv weilt, begrüßte der Stadtkämmerer Bastian Bergerhoff die Gäste in der Paulskriche im Namen der Stadt Frankfurt am Main. Die Ludwig-Börne-Stiftung hatte bei der Einrichtung des Preises die gute Idee, nicht einer Jury mit Mehrheitsentscheidung den Preisträger aussuchen zu lassen, weil diese sich oft auf ein Mittelmaß einigt, sondern jeweils einen Juror, eine Jurorin zu bestimmen, die dann frei ihren Preisträger wählen kann. Das war in diesem Jahr Felicitis von Lovenberg, die in Frankfurt noch in guter Erinnerung als Literaturchefin im Feuilleton der FAZ ist, heute Verlegerin des Piper Verlags. Sie wählte mit Daniel Kehlmann den heute wohl wirkungsmächtigsten Autor deutscher Sprache.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
besucht gemeinsam mit einer Delegation die Partnerstadt Tel Aviv-YafoRedaktion
Tel Aviv (Weltexpresso) - Von Freitag, 7., bis Montag, 10. Juni, besucht Oberbürgermeister Mike Josef gemeinsam mit einer Delegation Frankfurts die israelische Partnerstadt Tel Aviv-Yafo. Frankfurt und Tel Aviv-Yafo haben seit 1980 eine Städtefreundschaft. Beide Städte verbindet eine enge Partnerschaft, die insbesondere das kulturelle Leben bereichert. Trotz der aktuellen Lage finden regelmäßig Austausche statt. Erst im April waren Jugendliche aus Israel in Frankfurt an der Carl-von-Weinberg-Schule zu Besuch, im Juni zudem Fachkräfte im Rahmen des Fachkräfteaustauschs, der seit vielen Jahren vom Kommunalen Jugendbildungswerk in Frankfurt organisiert wird.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Ministerpräsident Rhein und Wirtschaftsminister Mansoori gratulieren Rüsselsheimer Unternehmen zu 125 Jahren Autoproduktion und der Bundeskanzler war auch dabei!
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Rüsselsheim. Ministerpräsident Boris Rhein hat den Autobauer Opel als Stück hessischer Identität bezeichnet. „Das Auto ist für viele Menschen ein Versprechen von Freiheit und Mobilität. Für das Autoland Hessen ist es außerdem ein Garant für technologischen Fortschritt und Wohlstand. Opel gehört so selbstverständlich zu Hessen wie der Finanzplatz Frankfurt. Ich gratuliere der Rüsselsheimer Traditionsmarke herzlich zu 125 Jahren Autoproduktion, Innovation und Fahrspaß“, sagte Rhein am Samstag in Rüsselsheim. Gemeinsam mit Bundeskanzler Olaf Scholz und Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori nahm Regierungschef Rhein an einer Feierstunde des Unternehmens zu 125 Jahren Autoproduktion teil.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Zug von Abertausenden Orthodoxen durch JerusalemRedaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Inmitten der angespannten Lage wegen des Gaza-Kriegs sind am Mittwoch Tausende nationalreligiöse Juden durch Jerusalem gezogen. Der jährliche «Marsch der Fahnen», der die Eroberung Ostjerusalems im Zuge des Sechs-Tage-Kriegs 1967 feiert, verläuft auch durch palästinensische Viertel. Kritiker in Israel werfen den Veranstaltern vor, mit dem Marsch durch hauptsächlich palästinensische Viertel der Jerusalemer Altstadt deren Bevölkerung unnötig zu provozieren.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 557
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Nach deutlicher Kritik von Opposition und Sachverständigen bei der öffentlichen Anhörung zum Entwurf eines Neunundzwanzigsten Gesetzes zur Änderung der Bundesausbildungsförderungsgesetzes (29. BAföGÄndG) hat das Bundeskabinett Änderungen beschlossen, die nun ins parlamentarische Verfahren eingebracht werden.
Seite 125 von 912