Bildschirmfoto 2023 09 09 um 08.23.33Sie sind Teil der Bewegung gegen die sogenannte Justizreform der israelischen Regierung, die das dritte Standbein der Demokratie: die Justiz gefügig machen will

Redaktion tachles

Tel Aviv (Weltexpresso) - Vergangenen Samstag fand in Tel Aviv bei der Kaplan-Strasse erneut eine Demonstration gegen die sogenannte Justizreform der israelischen Regierung statt. Auch Schweizerinnen und Schweizer waren zugegen. Eine der Rednerinnen an der Demonstration war Shikma Bressler. Die israelische Physikerin ist jeweils an den Protesten und führte im Juli einen Marsch von Protestierenden von Tel Aviv nach Jerusalem zur Knesset.

tagesschau verheugenDer ehemalige EU-Kommissar Verheugen ist der Ansicht, Kiew treibe die Atom-Mächte in einen Konflikt

Conrad Taler

Bremen (Weltexpresso) - Die Ukraine versucht nach den Worten des ehemaligen EU-Kommissars Günter Verheugen verzweifelt, dass das Engagement des Westens und der Nato die Grenze zur direkten Intervention überschreitet.

Bildschirmfoto 2023 09 07 um 06.59.42Israelische Regierung will das Amt des Direktors von Yad Vashem politisch instrumentalisieren

Redaktion tachles

Tel Aviv (Weltexpresso) - Der Auslöser ist banal. Dani Dayan, der Leiter der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem, hatte am Holocaust-Gedenktag die Sängerin Keren Peles auftreten lassen. Peles ist eine erklärte Gegnerin der Regierung und spricht sich öffentlich gegen die Justizreform aus. Angeblich soll Sara Netanyahu, die Frau des Premiers, über diese Einladung so erbost gewesen sein, dass Konsequenzen folgen sollten.

Harry Schnabel Copyright Stadt Frankfurt am Main Foto Maik ReussDas Präsidiumsmitglied des Zentralrats der Juden in Deutschland und Vorstand der Jüdischen Gemeinde starb unerwartet im Alter von 67 Jahren

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zu spät! Anläßlich der Verleihung des Goethepreises hatte WELTEXPRESSO in Gang gesetzt, ein ausführliches Gespäch mit Harry Schnabel zu führen, denn er hat seit so vielen jJahren einen äußerst positiven Einfluß auf die Entwicklung der jüdischen Gemeinde in Frankfurt, von den anderen nationalen Aufgaben abgesehen. Schnabel war ein Mann, den man froh war zu kennen und auf den man sich zudem verlassen konnte! Am Donnerstagmorgen, 7. September, ist Harry Schnabel unerwartet im Alter von 67 Jahren verstorben. Schnabel war Präsidiumsmitglied des Zentralrats der Juden in Deutschland und Vorstand der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt.

alexisFalschmeldungen erobern die mediale Welt
 
Ariel Kogan

Berlin (Weltexpresso) - Was wäre das Zeitalter der Digitalisierung ohne Bilder? Über die sozialen Netzwerke und Messenger-Dienste, WhatsApp beispielsweise oder Telegram verbreiten sich aktuelle Ereignisse auf Millionen von Handys und Tablets. Bilder und Nachrichten werden geteilt, ob privat oder beruflich spielt dabei keine Rolle. Mehrere deutsche Publikationen druckten ein Foto aus Bergkarabach. Es zeigt eine wohlgenährte Frau mit einem Kind an der Hand, die in einem Laden vor leeren Regalen steht. Hilfe! Wir verhungern lautet die Message.