- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Nach den Angaben eines israelischen Offiziellen vom Montag hat Jerusalem Washington dahingehend informiert, dass es noch Ende Juni den Bau von «tausenden» neuer Siedlungswohnungen plant. Mit diesem Hinweis bestätigte der Offizielle ein zuerst von der Nachrichten-Site «Axios» publizierten Bericht. Die «Times of Israel» meint dazu, ob die Siedlungspläne alle von der Planungs-Subkommission der Zivilverwaltung im israelischen Verteidigungsministerium bewilligt werden würden, wie es die Tradition will, oder ob die dazu nötigen Treffen sich über Wochen hinwegziehen würden.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Mit einer bisher nicht gesehenen Massenkampagne fordern sechs ehemalige israelische Polizeichefs und drei Dutzend ehemalige Vize-Polizeikommissonäre in einem Brief an Premierminister Binyamin Netanyahu die Entfernung des rechtsgerichteten Itamar Ben-Gvir von seinem Posten als Minister für innere Sicherheit. Er würde, so heißt es in dem Schreiben «eine tangible und unmittelbare Gefahr für die Sicherheit des Staates Israel» darstellen.
Weiterlesen: Ex-Polizeikommissionäre wollen Minister Ben-Gvir loswerden
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Robert Habeck ist nicht nur Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler, er ist auch Literat und Publizist. Hierfür wurde er am Sonntag, 11. Juni, mit dem Ludwig-Börne-Preis ausgezeichnet.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Zentrales Thema war die Integration des Shabak-Inlandgeheimdienstes in den Kampf gegen das zunehmende Verbrechen im arabischen Sektor des Staates Israel. Netanyahu unterstrich seine Entschlossenheit, zu erreichen, dass der Shabak den Kampf gegen organisiertes Verbrechen in arabischen Kreisen Israels an führender Stelle leiten sollte.
Weiterlesen: Shabak soll Verbrechen in arabischen Kreisen bekämpfen
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Gerhard Wiedemann
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Ikonenmuseum in Frankfurt eröffnet seine neugestaltete äthiopische Sammlung. Nachdem im März 2021 die Dauerausstellung des Museums in völlig neuer Ausstellungsarchitektur und mit neuer inhaltlicher Konzeption wiedereröffnet wurde, folgt nun die äthiopische Sammlung.
Seite 163 von 870