rbb24neu

Höchste Zeit, wach zu werden und die Gefahr ernst zu nehmen

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) – Wer bisher geglaubt hat, künstliche Intelligenz (KI) als ein Problem betrachten zu können, das nur große Technikunternehmen betrifft, ist einem großen und noch dazu gefährlichen Irrtum erlegen. Mich hat ein Satz über den  Aufstieg einer Dorfbäckerei zum regionalen Großbetrieb in Norddeutschland wach gerüttelt. Er lautet: „Bei der Produktionsplanung kommt bereits künstliche Intelligenz zum Einsatz.“ (Weser-Kurier“, 7. Juni 2023).

Bildschirmfoto 2023 06 07 um 23.25.00Seit dem Beginn des Jahres 2022 haben sich über 100'000 Neueinwanderer in Israel niedergelassen

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Das sei die höchste Zahl seit drei Jahrzehnten. Diese Zahlen wurden veröffentlicht von Avichai Kahane, dem Generaldirektor des israelischen Ministeriums für Alijah und Integration.

Bildschirmfoto 2023 06 05 um 23.42.03Heiße Rekorde durchziehen Israel dieser Tage

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Laut einem Bericht in «Haaretz» wurden alleine am Freitag wegen der heissen und trockenen Witterung rund 220 Wildfeuer gezählt. Das Feuer verursachte zwar keine Opfer unter der Bevölkerung, doch drei Menschen mussten als Folge von Hitzeschlägen laut des Rettungsdienstes von «Magen David Adom» in Krankenhauspflege verbracht werden.

Bildschirmfoto 2023 06 05 um 23.46.04In der Nacht zum Sonntag wurden in der israelisch-arabischen Gemeinschaft erneut zwei Personen erschossen

Jacques Ungar

Das ließ die Zahl der alleine in diesem Jahr bereits ermordeten Israel-Araber auf 90 ansteigen. Die israelische Polizei scheint bei der Lösung der ungeklärten Fälle ebenso vor Problemen stehen wie bei der Durchführung der nötigen Präventivmassnahmen.

fischund

In beiden Fällen geht der Gestank vom Kopf aus

Conrad Taler

Bremen (Weltexpresso) - Für Küstenbewohner gehört der Spruch, wonach der Fisch vom Kopf her zu stinken beginnt,  zu den ersten Lebenserfahrungen. Sie wissen vermutlich früher als andere, warum das so ist. Mit der  Korruption verhält es sich ähnlich, obwohl der Gestank, den sie zum Beispiel in der Ukraine verbreitet, den üblen Geruch eines stinkenden Fisches übertreffen dürfte, wie dieser Tage in der  Süddeutschen Zeitung nachzulesen war.