Das ist nicht so, das ist ganz anders! Bilder von Hans Christian Rüngeler zu Texten von Erwin Grosche
- Details
Neue Galerieausstellung im Struwwelpeter Museum ab 25. Mai bis 20. Juli 2025Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Ausstellung zeigt traumhafte Bilder, die Hans Christian Rüngeler zu Gedichten und Geschichten für Kinder aus dem Buch Das ist nicht so, das ist ganz anders von Erwin Grosche geschaffen hat. Der Autor und Kabarettist Grosche erzählt vom praktischen Regenhut, aus dem es regnet, stellt den gefährlichen Tigerstuhl vor, denkt sich neue Feiertage oder ein Vorsicht-Vorsicht-Schild aus. Gemeinsam stellen die beiden Künstler die Welt mutig, witzig und kunterbunt auf den Kopf.
Fortbildungsreihe „Einsatzstellenwochen“ vom 16. Juni bis 18. Juli 2025
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 874
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Die Koordinierungsstelle für Inklusion und Diversität in den Freiwilligendiensten verfolgt das Ziel, eine intersektionale Perspektive in die Freiwilligendienste zu integrieren und Träger, Einsatzstellen sowie Fachkräfte für Diversität zu sensibilisieren. Diversität wird hierbei als ein zentrales Thema verstanden, das nur durch das Aufbrechen von Vorurteilen und bestehenden Machtstrukturen erfolgreich umgesetzt werden kann. In enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteur*innen wird über Verbandsgrenzen hinweg und bundesweit sichergestellt, dass Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Hintergründen gleichermaßen von den Freiwilligendiensten profitieren. Die Koordinierungsstelle wird über das BMBFSFJ bis August 2026 gefördert.
Weiterlesen: Fortbildungsreihe „Einsatzstellenwochen“ vom 16. Juni bis 18. Juli 2025
Einladung zum Vernetzungsworkshop Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen in Warnemünde
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 873Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Die Klimakrise trifft auch soziale Einrichtungen und Dienste – mit zunehmender Dringlichkeit. Sie stehen vor der Aufgabe, ihre Angebote, Strukturen und Schutzkonzepte an neue klimatische Bedingungen anzupassen. Der Workshop bietet Raum für Austausch, Wissenstransfer und gemeinsame Lösungsentwicklung. Der Paritätische Gesamtverband und der Paritätische Landesverband Mecklenburg-Vorpommern laden herzlich zum Vernetzungsworkshop Klimaanpassung ein. Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Paritätischen Einrichtungen, interessierte Träger sowie weitere Akteur*innen aus der Sozialen Arbeit.
DIE LETZTE FRANZÖSIN von Jérôme Leroy, neu auf Platz 10
- Details
DIE KRIMIBESTENLISTE im Mai 2025, Teil 5Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Kürze ist doch sonst der Franzosen Sache nicht. Französische Schriftsteller sind eher für ausladend intensive Literatur bekannt. Darum fällt der Umfang von 99 Seiten für den neuesten Kriminalroman von Jérôme Leroy (geb. 1964) auf und man denkt sofort an Pascal Garnier (1949-2010 ), der in Deutschland erst nach seinem Tod in diesen Jahren als interessanter Krimiautor reüssiert und ebenfalls schmale, durchschlagende Krimis vorlegt, die mit Recht direkt in der Krimibestenliste landen. Wie Jérôme Leroy.
Weiterlesen: DIE LETZTE FRANZÖSIN von Jérôme Leroy, neu auf Platz 10
Historiker Dan Diner erhält den Ludwig-Börne-Preis 2025
- Details
Interessierte Bürger und Bürgerinnen können an der Verleihung am Sonntag, 25. Mai in der Paulskirche teilnehmenKarin Schiefer
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wenn es doch einen Ludwig Börne heute noch gäbe!! Nach so vielen Veranstaltungen, nach so vielen Preisverleihungen und in der Überzahl auch würdigen Preisträgern muß man doch einmal deutlich sagen, daß an intellektueller Schärfe, Wortwitz und Durchschlagskraft es bisher keiner der Ludwig-Börne-Preisträger mit dem echten Ludwig Börne aufnehmen kann. Allerdings mußte er seiner spitzen Feder wegen auch in die Verbannung. Es ist gut, daß die Jüdische Gemeinde die Ludwig-Börne-Stiftung ins Leben rief, die jedes Jahr einen erwählt, der dann den Preisträger bestimmen darf. Wir leider nicht!
Weiterlesen: Historiker Dan Diner erhält den Ludwig-Börne-Preis 2025
IL VALORE DELLA DONNA È IL SUO SILENZIO
- Details
Intensives Erleben des Lebens von Gastarbeiterinnen der Siebziger Jahre in Frankfurt im Film von Gertrud PinkusClaudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es schien eine so gute Idee, den eigentllichen Film "Das höchste Gut einer Frau ist ihr Schweigen" von 1980 mit zwei weiteren kurzen Frankfurtfilmen von damals gemeinsam zu zeigen. Doch die zwei Stunden Film haben die anschließende Diskussion mit Regisseurin Gertrud Pinkus aus der Schweiz dann gegen 23 Uhr doch beendet, obwohl man mit Gertud Pinkus noch gerne Stunden weitergeredet hätte, so klar, so entschieden, so kenntnisreich, so absolut uneitel und fachlich versiert gab die 80jährige auf Fragen Antworten, die oft zu neuen Fragen führten. Es gibt immer wieder solche intensiven beglückenden Gespräche nach Filmen im Kino des hiesigen Filmmuseums, woürber man sich wirklich öfter öffentlich freuen sollte.
Im Land der Wölfe
- Details
Free-TV Premiere des Dokumentarfilms am Montag, 19. Mai 2025 zu späterer Stunde bei 3SATMargarete Frühling
München (Weltexpresso) – 100 Jahre nach ihrer Ausrottung kehren die Wölfe nach Deutschland zurück, in ein verändertes Industrieland voller Menschen. Sie kommen wieder, weil die Menschen sie lassen. Das wurde demokratisch entschieden - mit positiven und negativen Konsequenzen. Ihre Rückkehr ist Ausdruck des Wandels im Umgang mit der Natur. Die Mehrheit der Menschen in Deutschland sind bereit, die Herrschaft über die Erde wieder zu teilen, auch weil sie einsehen: Als Alleinherrschende gehen sie unter.
Aufstieg und Krise der Grünen
- Details
in der ZDF-"frontal"-DokuserieRedaktion
Mainz (Weltexpresso) - Noch vor wenigen Jahren lagen die Grünen in Umfragen bei bis zu 28 Prozent. Im Kampf gegen den Klimawandel galten sie als Hoffnungsträger und vielen Jüngeren als die einzige wählbare Partei. Heute, nur eine Bundestagswahl später, liegt die Partei bei 11,6 Prozent und muss als Sündenbock für ein politisches System herhalten, das immer mehr Deutsche ablehnen. Was steht hinter dem Absturz von Bündnis 90/Die Grünen? Was ist geblieben von den Zielen der Gründer-Generation, die das Land verändern wollte? Und wo stehen die Grünen in Zeiten, in denen die Demokratie wankt?
"Tatort Syrien"
- Details
ist als ZDF-Dokuserie jetzt verfügbar, im Fernsehen am 21. Mai Redaktion
Main (Weltexpresso) - Die Assad-Diktatur in Syrien ist seit Anfang Dezember 2024 Geschichte – nach mehr als einem halben Jahrhundert brutalster Unterdrückung und einem verheerenden Krieg. Wie waren die ersten Monate ohne Assad? Wie erleben die Menschen vor Ort das neue Syrien? Wie ordnen Experten die Lage ein? Dies zeigt die dreiteilige ZDF-Dokuserie "Tatort Syrien" von Mathias Marx und Karl Alexander Weck. Sie steht ab jetzt in Web und App des ZDF zum Streamen bereit. Linear wird der Dreiteiler am Mittwoch, 21. Mai 2025, ab 0.45 Uhr im ZDF und am Freitag, 13. Juni 2025, ab 9.15 Uhr in ZDFinfo gezeigt.
Festival "Sportproben"
- Details
100 Jahre Internationale Arbeiter*innen-Olympiade Frankfurt 19. bis 21. JuniRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Festival „Sportproben. 100 Jahre Internationale Arbeiter*innen-Olympiade Frankfurt“ bringt vom 19.-21. Juni im öffentlichen Raum Arbeiten der international bekannten Künstler*innengruppe Public Movement aus Tel Aviv (u. a. Gwangju Biennale 2024, Guggenheim Museum, New York) und den Frankfurter Gruppen LIGNA, profikollektion und red park zusammen. Die vier Projekte im öffentlichen Raum aktualisieren die Utopien der 1. Internationalen Arbeiter-Olympiade in Frankfurt 1925, um Sport nicht als Wettbewerb und Spektakel zu inszenieren, sondern als Ort der Erprobung einer solidarische Gesellschaft und einer gemeinsamen Bewegung im politischen Raum.
Seite 124 von 3471