Weltexpresso

‚Viele Kommilitonen sind für mich nur ein Gesicht und ein Name auf dem Bildschirm‘

Details
Veröffentlicht: 26. Januar 2021
Magnus Welkerling Campus Westend 1 Copyright Stadt Frankfurt Foto Holger MenzelStudent Magnus Welkerling erlebt sein erstes Semester an der Goethe-Universität virtuell von zu Hause aus

Laura Bicke

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Laute Partys, lange Lerntage in der Bibliothek, auf dem Campus in der Sonne sitzen, in der Mensa stundenlang quatschen – so sehen die Erinnerungen vieler Frankfurterinnen und Frankfurter an ihre Studienzeit an der Goethe-Universität aus. Natürlich geht es an der Uni auch ums Lernen, aber viele denken vor allem gerne an die lustige Zeit mit den Kommilitonen zurück, von denen viele zu Freunden fürs Leben geworden sind. Magnus Welkerling hofft, dass er diese Erinnerungen auch einmal haben wird.

Weiterlesen: ‚Viele Kommilitonen sind für mich nur ein Gesicht und ein Name auf dem Bildschirm‘

Neuer Wissenschaftspreis für Romantikforschung

Details
Veröffentlicht: 26. Januar 2021
Middelhoff 2019Goethe-Universität ehrt mit dem Preis den Förderer, Romantikliebhaber und Arzt Klaus Heyne

Konrad Daniel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Innovative Beiträge zur Erforschung der Romantik können 2021 erstmalig mit dem Klaus Heyne-Preis der Goethe-Universität Frankfurt ausgezeichnet werden. Der neue, mit 15.000 Euro dotierte Preis richtet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus dem In- und Ausland, die sich in ihrer Qualifikationsphase befinden und einen herausragenden wissenschaftlichen Beitrag zur Romantikforschung geleistet haben.

Weiterlesen: Neuer Wissenschaftspreis für Romantikforschung

Ku'damm 63

Details
Veröffentlicht: 26. Januar 2021
csm Ku damm 63 73541 0 14 ZDF P ZDF F Michael Schreitel Boris Laewen M Thorsten Wiemer 5c78f7b38cDie Fortsetzung der Familiengeschichte in drei Teilen

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Mit "Ku'damm 63" wird die Geschichte der Familie Schöllack in der Tanzschule "Galant" am Kurfürstendamm fortgesetzt: Caterina Schöllack (Claudia Michelsen) und ihre drei Töchter Monika (Sonja Gerhardt), Helga (Maria Ehrich) und Eva (Emilia Schüle) müssen sich auch in den 60er-Jahren mit gesellschaftlichen Zwängen und persönlichen Liebesdramen auseinandersetzen. Die Schwestern sind reifer geworden und haben sich ein eigenständiges Leben aufgebaut, doch es warten neue Herausforderungen.

Weiterlesen: Ku'damm 63

Worte gegen Unworte

Details
Veröffentlicht: 25. Januar 2021
lindadw.com DAS JÜDISCHE LOGBUCH  

Yves Kugelmann

Basel (Weltexpresso) - Die Lyrikerin Amanda Gorman bei der Inauguration von Joe Biden und Kamala Harris: «Wenn es Tag wird, fragen wir uns / wo wir Licht zu finden vermögen, in diesem niemals endenden Schatten? / Den Verlust, den wir tragen, / ein Meer, das wir durchwaten müssen. / Wir haben dem Bauch der Bestie getrotzt.

Weiterlesen: Worte gegen Unworte

Altaf Tyrewala und Doron Rabinovici

Details
Veröffentlicht: 25. Januar 2021
keingottSerie: Auf die Schnelle: Gute Unterhaltungsliteratur, gebraucht, Teil 40

Hartwig Sander

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Versprochen, es kommen wieder Bücher von Frauen, wir haben nämlich den Eindruck, daß inzwischen sehr viel mehr Frauen Romane schreiben als Männer. Was schon lange bekannt ist, das ist, daß Frauen auf jeden Fall sehr viel mehr Romane lesen, als dies Männer tun. Eigentlich seltsam, daß wir sehr wenig über die unterschiedlichen Beurteilungen von bestimmten Romanen durch Männer und Frauen wissen. Bei diesen beiden denkt man, sie müßten jedem gefallen.

Weiterlesen: Altaf Tyrewala und Doron Rabinovici

WIE MENSCHEN SORTIEREN ...

Details
Veröffentlicht: 25. Januar 2021
... oder: was sie mögen, was sie nicht mögen

Klaus Jürgen Schmidt

Nienburg/Weser (Weltexpresso) – Beobachtungen bei Garten- und bei Küchenarbeit: Da geht es zum Beispiel um Ungenießbares von einem Feld, wie hinter mir in diesem Behälter, dem ich nicht zu nahe kommen darf. Oder ...



 

Weiterlesen: WIE MENSCHEN SORTIEREN...

"Leschs Kosmos Spezial"

Details
Veröffentlicht: 25. Januar 2021
csm harald lesch zdf luxlotusliner 5ee1258aaaim ZDF über Impfung und Virus-Mutation am kommenden Dienstag 

Manfred Schröder

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ein Wettlauf um Leben und Tod: Noch nie wurde ein Impfstoff in so kurzer Zeit entwickelt. Zugleich verändert sich das Coronavirus, es droht ansteckender und damit gefährlicher zu werden. Am Dienstag, 26. Januar 2021, 22.15 Uhr, zeigt das ZDF die Sonderausgabe "Leschs Kosmos Spezial: Impfen – Wettlauf mit dem Virus". Harald Lesch nimmt den aktuellen Stand der Forschung und die Sorgen der Impfskeptiker unter die Lupe.

Weiterlesen: "Leschs Kosmos Spezial"

Risikofaktoren für schwere COVID-19-Verläufe bei Patienten mit Rheuma

Details
Veröffentlicht: 25. Januar 2021
medmedia.atDGRh veröffentlicht Daten aus dem Deutschen COVID-19 Register

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - – Sind Rheumapatienten bei einer SARS-CoV-2-Infektion besonderen Risiken ausgesetzt und welchen Einfluss hat die Rheumamedikation? Um diese Fragen zu klären, hat die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e. V. (DGRh) gemeinsam mit Experten der Universität Gießen bereits wenige Wochen nach dem Auftreten der ersten Covid-19 Fälle in Deutschland das online-Register „Covid19-rheuma.de“ ins Leben gerufen. In diesem werden Covid-19-Krankheitsverläufe von Patienten mit Rheuma dokumentiert. Eine erste wissenschaftliche Auswertung der Registerdaten erscheint nun in der Fachzeitschrift RMD Open. Sie definiert Risikofaktoren für schwere Verläufe, die mit einer rheumatischen Grunderkrankung zusammenhängen.

Weiterlesen: Risikofaktoren für schwere COVID-19-Verläufe bei Patienten mit Rheuma

Ein Thermometer für die Erdgeschichte

Details
Veröffentlicht: 25. Januar 2021
pm 01 Fiebig Jens privatReinhart-Koselleck Projekt über eine Million Euro für Geowissenschaftler der Goethe-Universität

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie sich durch die Analyse der Karbonat-Zusammensetzung bestimmter Gesteine exakte Rückschlüsse auf die Temperatur vergangener Erdepochen ziehen lassen, untersuchen die Geowissenschaftler um Prof. Jens Fiebig von der Goethe-Universität. Eine kürzlich von ihnen entwickelte Methode könnte es künftig erlauben, vergangene Erdoberflächentemperaturen viel zuverlässiger zu bestimmen. Diese Methode soll nun zunächst validiert und dann auf vergangene Erdepochen angewendet werden, in denen der Gehalt des Treibhausgases CO2 in der Atmosphäre höher war als heute.

Weiterlesen: Ein Thermometer für die Erdgeschichte

Diagnose Krebs – was nun?

Details
Veröffentlicht: 25. Januar 2021
Bildschirmfoto 2021 01 24 um 21.49.59Frauenreferat veröffentlicht aktualisierten Wegweiser ‚Leben mit Krebs in Frankfurt‘

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eine Krebserkrankung verändert das Leben der Betroffenen wesentlich und stellt sie in ihrem Alltag oft vor große Herausforderungen. Neben den Fragen nach einer Therapie, den Behandlungsmöglichkeiten und den Heilungschancen sowie nach finanzieller Unterstützung ist in einer solchen Situation auch der Umgang mit Ängsten und der Verunsicherung für viele Krebskranke eine enorme Belastung.

Weiterlesen: Diagnose Krebs – was nun?

  1. Der Gehilfe II
  2. Bevormundung und ethnische Vorurteile
  3. Nicht nur Baden, Klettern und Wandern

Seite 1386 von 3413

  • 1381
  • 1382
  • 1383
  • 1384
  • ...
  • 1386
  • 1387
  • 1388
  • 1389
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso