Weltexpresso

Sechsundsiebzig Jahre nach Auflösung des von Deutschen eingeleiteten Infernos

Details
Veröffentlicht: 28. Januar 2021
Respekt t online.deDie Gegenwart zeigt: Die Hölle von Auschwitz feiert in manchen Köpfen ein Wiederbeleben

Heinz Markert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zum 75. Gedenken an die Befreiung am 27 Januar 1945 der letzten noch lebenden, oftmals aber fast schon gestorbenen Opfer des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau konnte auch der diesjährige Wochentag der ungeheuerlichen Dramatik gemäß, die er widerspiegelt, mit allem Bedacht durchaus wieder zum Sprechen gebracht werden.

Weiterlesen: Sechsundsiebzig Jahre nach Auflösung des von Deutschen eingeleiteten Infernos

Die Links der reinen Auschwitz-Ausgabe von WELTEXPRESSO am 27. Januar 2020

Details
Veröffentlicht: 27. Januar 2021
persichstundenZum Tag der Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee und des Gedenkens an alle Opfer des Naziregimes

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das letzte Jahr, wo sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 75. Mal jährte, hatten wir in einem Kraftakt am 27. Januar nur Beiträge zum Thema gebracht: 20 Artikel. Das kann man nicht jährlich wiederholen, aber man kann daran erinnern. Deshalb im Folgenden die Links der letztjährigen Beiträge.

Weiterlesen: Die Links der reinen Auschwitz-Ausgabe von WELTEXPRESSO am 27. Januar 2020

EIN VERSTECK UNTER FEINDEN

Details
Veröffentlicht: 27. Januar 2021
ein versteckDie wahre Geschichte von zwei jüdischen Schwestern im Widerstand von Roxane van Iperen bei Hoffmann und Campe, anläßlich der Befreiung von Auschwitz durch die Russische Armee

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Im letzten Jahr hatte WELTEXPRESSO es geschafft, die Ausgabe vom 27. Januar, als Gedenktag für jegliche Verfolgung und Massenmord an Juden durch Deutsche, allein mit Artikeln zum Thema zu gestalten. Das war ein Kraftakt, den wir durch Links lebendig halten wollen. Aber natürlich werden wir auch heute Neues dazu bringen, wozu auch immer der Gedenkakt der Stadt Frankfurt an der Paulskirche gehört. Und vor allem die Erinnerung: daß am 27. Januar 1945 die Russische Armee das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz befreit hat.

Weiterlesen: EIN VERSTECK UNTER FEINDEN

„Geschichte – Fundament der Zukunft“

Details
Veröffentlicht: 27. Januar 2021
herzugbundesregierung.deErinnerung an Roman Herzogs Rede zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) -  Fünfundzwanzig Jahre ist es her, seit Bundespräsident Roman Herzog, ein Demokrat von echtem Schrot und Korn, während einer Rede im Bundestag  den 27. Januar zum nationalen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus erklärte.

Weiterlesen: „Geschichte – Fundament der Zukunft“

Zum Holocaustgedenktag...

Details
Veröffentlicht: 27. Januar 2021
wpo huber 3...stellen wir den jüdischen Geflüchteten Arthur Hubert aus Schlüchtern vor

Hanswerner Kruse

Schlüchtern / Blackburn (weltexpresso) - Am 27. Januar 1945  befreite die russischen Armee das nationalsozialistische Konzentrationslager Auschwitz. Der Name Auschwitz wurde zum Symbol für den Holocaust, deshalb erklärte man diesen Tag der Befreiung zum Holocaustgedenktag. Wir stellen den ehemaligen jüdischen Mitbürger Arthur Hubert aus Schlüchtern vor, dem mit Frau und Kind gerade noch die Flucht gelang.

Weiterlesen: Zum Holocaustgedenktag...

#WeRemember

Details
Veröffentlicht: 27. Januar 2021
Bildschirmfoto 2021 01 27 um 01.19.16WIZO zeigt zum 27. Januar einen Film über Hannah Senesh 

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der am 27. Januar begangene International Holocaust Remembrance Day hat seit einigen Jahren auch einen festen Platz im Kalender der WIZO. Für dieses Jahr hatte WIZO in Kooperationen mit der Goethe-Universität Frankfurt und FrauenmitFormat erneut eine Filmvorführung geplant. Diesmal sollte eine Frau und ihr bemerkenswertes Schicksal im Fokus sein. „Blessed is the match: Life and Death of Hannah Senesh“, ein Film von Roberta Grossmann, zeigt anhand der Schilderung von Hannahs Schicksal den Mut einer Einzelnen in den Grauen der Naziherrschaft.

Weiterlesen: #WeRemember

Initiative für eine Gedenktafel für Blanka Zmigrod

Details
Veröffentlicht: 27. Januar 2021
change.orgFrankfurter OB Peter Feldmann und Kulturdezernentin Hartwig begrüßen dies

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main
(ffm) Oberbürgermeister Peter Feldmann und Kulturdezernentin Ina Hartwig begrüßen die kürzlich begonnene zivilgesellschaftliche Initiative für eine Gedenktafel für die 1992 in Frankfurt ermordete Blanka Zmigrod (1924-1992). Die damals 68-jährige Jüdin Zmigrod hatte den Holocaust überlebt und war 1960 nach Deutschland zurückgekehrt. Am 23. Februar 1992 wurde sie im Kettenhofweg von einem schwedischen Neonazi erschossen, was aber noch nicht lange bekannt ist.

Weiterlesen: Initiative für eine Gedenktafel für Blanka Zmigrod

„Es darf keinen Sendeschluss für Bücher in unserer Gesellschaft geben“

Details
Veröffentlicht: 27. Januar 2021
boevskipProgrammstreichungen im WDR fordern von allen Lesern Proteste heraus, zumal schon länger Buchsendungen immer weniger werden

Felicitas Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Literaturthemen geraten im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zunehmend ins Abseits: Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) hat angekündigt, dass ab 1. März 2021 auf dem Kultursender WDR 3 unter der Woche alle festen Programmplätze für Literaturkritik wegfallen. Betroffen sind neben der Buchrezension, die täglich in der Sendung „Mosaik“ ihren festen Platz hatte, das Mosaik Samstagsgespräch mit Kulturschaffenden sowie die Sendungen „Das Lesezeichen“ und „Das Gedicht“.

Weiterlesen: „Es darf keinen Sendeschluss für Bücher in unserer Gesellschaft geben“

Hoffungsträger

Details
Veröffentlicht: 27. Januar 2021
Kommentar in der neuesten DOSB-Ausgabe 
sportschau.destein
Andreas Silbersack

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Sport ist und bleibt ein Hoffnungsträger unserer Gesellschaft. Das war die zentrale Botschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der digitalen Verleihung der „Sterne des Sports“ Anfang letzter Woche in Berlin. Wie eine lange Reihe seiner Vorgänger hat auch Steinmeier durch Schirmherrschaft und Teilnahme an zentralen Veranstaltungen seine große Nähe zum Sport bewiesen.

Weiterlesen: Hoffungsträger

Immigrations-Diskriminierung?

Details
Veröffentlicht: 26. Januar 2021
Bildschirmfoto 2021 01 26 um 01.52.32Information des Staates an das Oberste Gericht zur Immigration aus Uganda

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Nach jahrelangen Beratungen ist das israelische Innenministerium zum Schluss gelangt, dass Mitglieder der jüdischen Gemeinde von Uganda keine Kandidaten für die Einwanderung nach Israel sind. Vor Jahren schon hatte die für die Alija zuständige Jewish Agency das Gegenteil befunden, doch in solchen Angelegenheiten hat das Innenministerium die Oberhand.

Weiterlesen: Immigrations-Diskriminierung?

  1. Zukunftschance verpasst!
  2. ...Stuart Hall
  3. Petros Markaris und ...

Seite 1384 von 3413

  • 1379
  • ...
  • 1381
  • 1382
  • 1383
  • 1384
  • ...
  • 1386
  • 1387
  • 1388
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso