THE FAVOURITE ist Europäischer Film des Jahres
- Details
DIE PREISTRÄGER DER EUROPAEN FILM AWARDS 2019 stehen festRomana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Am Abend des 7. Dezember sind in Berlin die Preisträger der diesjährigen European Film Awards ausgezeichnet worden. Die Gewinner sind im folgenden benannt. Was sich zeigt ist eine ziemliche Verlagerung der Preise nach Westen, sogar nach dem westlichen Westen. Aber heutzutage ist man ja schon froh, wenn unter Europa auch polnische Filme gezählt werden. Wie schön, daß dieser den Publikumspreis bekam. THE FAVOURITE ist ein hervorragender Film, daß er aber die Mehrzahl der Preise abräumte, ist im Verhältnis zu anderen sehr guten Filmen nicht angemessen. Daß die deutschen Filme bis auf SYSTEMSPRENGER, ausgerechnet für seine Musik, durchfielen, schmerzt, genauso wie das Schweizer Kino oder Österreich nicht vorkommen.
DOSB stellt Integrität des Sports in den Mittelpunkt
- Details
Bundesinnenminister Horst Seehofer mit Überlegungen zu einem neuen „Goldenen Plan“ für Sportstätten bei der Mitgliederversammlung in FrankfurtRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Integrität des Sports und die Situation der Trainer*innen in Sportdeutschland waren die Schwerpunktthemen der 16. Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) in Frankfurt/Main. Als verbindende Klammer von der Basis bis zur Spitze stellte DOSB-Präsident Alfons Hörmann die Werteorientierung des organisierten Sports in Deutschland in den Mittelpunkt.
Weiterlesen: DOSB stellt Integrität des Sports in den Mittelpunkt
Detaillierter Einblick in die gestresste Zelle
- Details
Forscher der Goethe-Universität entwickeln neues Proteomik-VerfahrenHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wenn Zellen in Stress geraten, so läuft ein komplexes und genau reguliertes Programm ab, um bleibende Schäden abzuwenden. Als schnelle Reaktion nach einem Stress-Signal wird beispielsweise die Herstellung von Proteinen (Proteinsynthese) heruntergefahren. Bislang war es kaum möglich, solche akuten Veränderungen in der Zelle zu messen. Wie in der aktuellen Onlineausgabe der renommierten Fachzeitschrift Molecular Cell berichtet, haben Forscher der Goethe-Universität nun eine Methode entwickelt, die dies ermöglicht.
Zwei anerkannte, ein zurückgenommenes, ein nicht gegebenes Tor für die Heimmannschaft
- Details
Eintracht Frankfurt kommt über ein 2:2 gegen Hertha Berlin nicht hinaus, SpielberichtClaudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nach den Bundesligaspielen finden Pressekonferenzen statt, auf der die Trainer der jeweiligen Mannschaft sich zum Spiel äußern und Fragen beantworten. Üblicherweise hat aus Höflichkeit der Gast das erste Wort. So auch Jürgen Klinsmann, der später noch lachend sagte, er sei seit einer Woche im Geschäft, als neuer Trainer der Berliner.
Weiterlesen: Zwei anerkannte, ein zurückgenommenes, ein nicht gegebenes Tor für die Heimmannschaft
Gescheiterte Karte
- Details
Israels Ministerpräsident Binyamin Netanyahu kämpft nicht nur in seinem Land um das politische Überleben, auch im Ausland schliessen sich langsam die Türen für ihn wie gerade in LondonJacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Für einmal musste Premierminister Binyamin Netanyahu zur Kenntnis nehmen, dass seine in Israel praktisch absolute Weisungs- und Befehlsgewalt spätestens an den Landesgrenzen abrupt abprallt.
Ein Strauss voller Sinnlichkeit
- Details
Christian Thielemann leitete die Berliner PhilharmonikerKirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Am Ende ist man so richtig beglückt. Da scheinen die Qualitäten der Berliner Philharmoniker im beseelt Lyrischen, die sie unter ihrem neuen Chef Kirill Petrenko bislang noch nicht so richtig einbringen konnten, endlich wieder auf. Die herrliche Suite aus dem Rosenkavalier op.59, zweifellos das musikalische Bonbon an diesem Abend mit überwiegend weniger bekannten Stücken von Richard Strauss unter der Leitung von Christian Thielemann, gibt ihnen mit einem Bündel der schönsten Melodien, Motive und Leitmotive aus dieser Oper, dazu Gelegenheit.
Bitterer Zorn von Norbert Horst, Goldmann, auf Platz 4
- Details
Serie: DIE KRIMIBESTENLISTE IM Dezember, Teil 3Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) – Über die Nummer 3 der Dezemberliste hatten wir in den Vormonaten schon viel geschrieben, denn es ist immer noch unüblich, daß ein Autor, der in der Belletristik groß wird, auch Romane schreibt, die als Kriminalromane einzuordnen sind - und sich tatsächlich beim Lesen von den meisten unterscheiden. Darüber mehr im vergangenen Monat, wo er erstmals auf der Liste stand.
Weiterlesen: Bitterer Zorn von Norbert Horst, Goldmann, auf Platz 4
Der Versteppung vorbeugen
- Details
Im „South Hesse Oak Project“ (SHOP) erforschen Frankfurter Biologen, wie Klimaveränderungen den hiesigen Bäumen schadenManfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Forscher vom Institut für Ökologie, Evolution und Diversität der Goethe-Universität suchen im „South Hesse Oak Project“ (SHOP) nach Strategien, um einer Versteppung des Waldes entgegenzuwirken, die als Folge des Klimawandels zu befürchten ist. Nun stellen sie erste strategische Empfehlungen vor.
Junge Frau in der kalten Welt der Moderne
- Details
Die Chaincourt Theatre Company präsentiert: „Machinal“ von Sophie TreadwellRoswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Chaincourt Theatre Company stellt Ende Januar ihr neues Stück vor: „Machinal“ von Sophie Treadwell. Insgesamt wirken 22 Studierende der Goethe-Universität sowohl auf der Bühne als auch in den Kulissen in diesem anspruchsvollen Theaterstück mit. James Fisk, Lektor für Englisch am Institut für England- und Amerikastudien, führt zum wiederholten Male Regie und bringt seine mehrjährige Theatererfahrung zum vollen Einsatz, um die Studierenden künstlerisch zu unterstützen.
Der neue Antisemitismus
- Details
Die amerikanische Holocaustforscherin Prof. Deborah Lipstadt spricht im Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-UniversitätSusanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nicht allein in Deutschland, sondern weltweit häufen sich in jüngster Zeit Fälle antisemitisch motivierter Diskriminierung und Gewalt, deren ideologische Grundlagen vielfältig und komplex sind. In ihrem 2018 in deutscher Sprache im Berlin Verlag erschienenen Buch „Der neue Antisemitismus“ spürt die renommierte amerikanische Historikerin und Holocaustforscherin Deborah Lipstadt den Ausdrucksformen dieses erschreckend virulenten Hasses in Europa, den USA und im Nahen Osten nach und erklärt die Ursachen seines Wiederaufstiegs auch jenseits rechtsradikaler und islamistischer Milieus.
Seite 1777 von 3484