Land Hessen investiert rund 9 Millionen Euro in „Theaterlabor“
- Details
Neubau für Theaterwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Hubertus von Bramnitz
Wiesbaden/Gießen Weltexpresso) - Der Hessische Minister für Kunst und Wissenschaft, Boris Rhein, hat heute zum symbolischen Grundstein für einen Neubau an der Justus-Liebig-Universität Gießen seine Glückwünsche übermittelt. Das Institut der Angewandten Theaterwissenschaften bekommt auf dem zentralen Campus ein „Theaterlabor“ als Lehr- und Forschungsgebäude mit einem großen Proberaum. Das Land Hessen finanziert das Projekt mit rund 9 Millionen Euro aus dem Hochschulbauprogramm HEUREKA.
Weiterlesen: Land Hessen investiert rund 9 Millionen Euro in „Theaterlabor“
Nur 20 Nationen fehlen Frankfurt
- Details
Unglaublich die Internationalität Frankfurts: 177 Staaten sind vertretenKlaus Hagert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Frankfurt fehlen 20 Nationen: Die Ausgabe von Frankfurt Statistik Aktuell Nr. 07/2018 zur ausländischen Bevölkerung unterstreicht wieder einmal die Internationalität der Stadt. Denn die Statistik zeigt: Zum 31. Dezember 2017 waren nur 20 der 197 weltweiten Staaten in der Stadt nicht vertreten.
Romy, Emil und Co
- Details
Diese hessischen Filme und Serien wurden kürzlich mit Preisen bedachtN.N.
Wiesbaden/Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eine Romy geht an die Produzenten von „Arthur und Claire“, „Dschermeni“ erhält den Preis für gutes Kinderfernsehen und Paula Beer ist mit ihrer Rolle in „Bad Banks“ für den Bayrischen Fernsehpreis nominiert.
Favorit ist "3 Tage in Quibéron" von Emily Atef
- Details
Nominierungen zur 68. Verleihung des Deutschen FilmpreisesRomana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Natürlich sagen Nominierungen für die einzelnen Kategorien von Filmpreisen schon viel aus, aber so richtig wird ein Schuh daraus, wenn man beim Überblicken der Einzelpreise feststellt, daß bestimmte Filme ständig benannt sind. Emily Atefs Romy-Scheider-Porträt „Drei Tage in Quibéron“ ist der Film, der auf so vieüberwältigende Zustimmung bei den Nominierungen gestoßen ist, daß er als großer Favorit ins Rennen um die Lolas geht, die heute Abend in Berlin entschieden werden.
Weiterlesen: Favorit ist "3 Tage in Quibéron" von Emily Atef
Ein Muß: »Das achte Leben (Für Brilka)« und Musicbanda Franui
- Details
In wenigen Tagen eröffnen die Internationalen Maifestspiele 2018 in WiesbadenFelicitas Schubert
Wiesbaden (Weltexpresso) - Manchmal rächt sich, wenn man an bestimmten Ereignissen nicht teilgenommen hat. Für die Redaktion des Weltexpresso wurde das klar, als diese baldige Eröffnung ins Haus flatterte. Wir hatten zur Pressekonferenz nicht kommen können - in Wiesbaden ist einfach sehr viel los, goEast liegt gerade hinter uns und Medizinkongresse waren auch, von den Ausstellungen nicht zu sprechen - also: wir nahmen erst gestern zur Kennntis, das zwei wichtige Aufführungen bei den Maifestspielen stattfinden, die sich in ihr Herz eingraben werden, wenn sie dabei sind!
Weiterlesen: Ein Muß: »Das achte Leben (Für Brilka)« und Musicbanda Franui
Tanzfrühling in Hessen (1)
- Details
Im Fuldaer Schlosstheater war die Compagnie „It Dansa“ aus Barcelona mit einem abwechslungsreichen Tanzabend zu GastHanswerner Kruse
Fulda (Weltexpresso) - Rau bellt ein Mann spanische Befehle, eine Frau reagiert mit anmutigen Bewegungen, nähert sich zögernd. Zarte Berührungen, gemeinsame Figuren, dann unaufhörliches Ringen: Kampf. Loslassen. Annäherung. Kampf. Loslassen... Schon vorher kreieren drei Paare auf der leeren Bühne kraftvoll-dynamische Bewegungsbilder, später schaffen sie in diversen Konstellationen kunstvolle akrobatische Tänze. „Naked Thoughts“ ist vor allem eine sehr energiegeladene aber letztlich ziemlich ausdruckslose Choreografie: Purer Tanz.
„Das spätantike Stadttor auf dem Kästrich in Mainz“
- Details
Vortrag vom „Historischen Kreis – Forum junge Wissenschaft“ mit Daniel Geißler M.A. am 2. Mai um 18 Uhr im Archäologischen Museum FrankfurtRoswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Auf dem Areal des römischen Legionslagers von Mainz (Mogontiacum) wurden 1985 die Reste eines Stadttores entdeckt, das in der Spätantike aus Steinen des aufgegebenen Lagers (castrum) errichtet wurde und zu den spätesten römischen Toranlage nördlich der Alpen zu zählen ist.
Weiterlesen: „Das spätantike Stadttor auf dem Kästrich in Mainz“
Zement – der heimliche Klimakiller
- Details
Ein Film von Judith Schneider im ZDF- planet e. am Sonntag, 13. Mai 2018, 16:30 UhrHanno Lustig
Köln (Weltexpresso) - Der begehrte Baustoff Zement ist ein heimlicher Klimakiller: Bei der Herstellung entsteht mehr CO2 als durch den gesamten Flugverkehr weltweit. Der Handel mit Zement ist längst ein internationales Geschäft geworden.
Werke von Beethoven, Haydn und Mozart
- Details
Orchesterkonzert: Classic Masters mit dem Frankfurter HfMDK Hochschulorchester und Emil Riedel (Violoncello), Leitung: Vassilis Christopoulos am 7. und 8. MaiKatharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Orchesterkonzert-Reihe „Classic Masters“ hat Prof. Vassilis Christopoulos, der künstlerische Leiter des Orchesters der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK), vor einem Jahr an der HfMDK neu eingeführt. Das Konzertformat mit Werken der bedeutendsten Komponisten der Wiener Klassik – insbesondere Haydn, Mozart, Beethoven und Schubert – will Christopoulos grundsätzlich einmal pro Studienjahr mit seinen Studierenden präsentieren.
INTERVIEW MIT DER REGISSEURIN BLANDINE LENOIR II
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. April 2018, Teil 11N.N.
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Sie bringen die Erzählung systematisch zum Schwingen, indem Sie zwischen sehr bewegenden und slapstickartigen Szenen abwechseln. Wie etwa die Szene, in der Pascale Arbillot mit einem Fremden auf der Straße aneinandergerät und die Diskussion imKinderladen zwischen den beiden zukünftigen Großmüttern...
Weiterlesen: INTERVIEW MIT DER REGISSEURIN BLANDINE LENOIR II
Seite 2253 von 3480