Weltexpresso

40 TAGE IN DER WÜSTE

Details
Veröffentlicht: 13. April 2017

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. April, Teil 2

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Man kann über solche Filme wie über die Bibel, bzw. über christliches Personal, noch dazu ein Gott, nicht so urteilen, wie über eine Krimipersiflage oder ein Jugenddrama. Dennoch gilt für alle Filme, sie müssen die Zuschauer in Bann ziehen.

Weiterlesen: 40 TAGE IN DER WÜSTE

DANCING BEETHOVEN

Details
Veröffentlicht: 13. April 2017

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. April, Teil 1

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - 2015 hat Gil Roman, der Chef des berühmten Béjart Ballett Lausanne (BBL), eine Wiederaufnahme von Maurice Bèjarts Ballett-Choreographie von Ludwig van Beethovens Neunter Symphonie geplant. Diese Ballettfassung wurde 1964 in Brüssel zum ersten Mal aufgeführt.

Weiterlesen: DANCING BEETHOVEN

Fragen an „Shared Reading“

Details
Veröffentlicht: 13. April 2017

Lesekultur oder kommerzielles Netzwerk?

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Gemeinsames Lesen von Büchern und das anschließende Gespräch darüber können sehr reizvoll sein.

Weiterlesen: Fragen an „Shared Reading“

Die ganz Jungen und die Alten sind am ehesten die Opfer

Details
Veröffentlicht: 12. April 2017

Stephan Harbort, Deutschlands bekanntester Serienmordexperte klärt auf, Knaur Verlag, Teil 3/3

 

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das gilt zuvörderst für Kindsmörderinnen. Von den sieben Fällen sind – wie gesagt – zweimal Mütter die Mörderinnen an ihren, je drei Kindern. Beide Mütter erscheinen völlig unterschiedlich in der Wahrnehmung ihrer Taten.

Weiterlesen: Die ganz Jungen und die Alten sind am ehesten die Opfer

Weshalb reagiert die Umwelt nicht auf Hinweise der Mörderinnen?

Details
Veröffentlicht: 12. April 2017

Stephan Harbort, Deutschlands bekanntester Serienmordexperte klärt auf, Knaur Verlag, Teil 2/3

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) –Das verstört einen auch an den weiteren Fällen, wie häufig eigentlich eine wache Umwelt die Morde hätte mitbekommen müssen, insbesondere bei der Krankenschwester und der weiteren Kindesmörderin, die drei Kinder gebar und sofort tötete, ohne daß ihr Ehemann oder die zwei Kinder, die sie leben ließ, überhaupt ihre Schwangerschaft mitbekommen hätten.

Weiterlesen: Weshalb reagiert die Umwelt nicht auf Hinweise der Mörderinnen?

KILLERFRAUEN

Details
Veröffentlicht: 12. April 2017

Stephan Harbort, Deutschlands bekanntester Serienmordexperte klärt auf, Knaur Verlag, Teil 1/3

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wir haben dieses Buch mit dem reißerischen Titel, das von Serienmörderinnen in Deutschland von 1945 bis 2015 handelt, mit großem Gewinn gelesen. Das liegt zum einen an den uns zuvor unbekannten Statistiken, die beispielsweise ausweisen, daß 97,4 Prozent dieser Täterinnen Deutsche sind.

Weiterlesen: KILLERFRAUEN

„Tonio Kröger“

Details
Veröffentlicht: 12. April 2017

hr2-kultur sendet Thomas-Mann-Hörspiel an Ostern

Roman Herzig

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Anfangs der zarte, sensible 14-Jährige, der sich ausgeschlossen fühlt, später der Literat, der sich vom bürgerlichen Leben distanziert und sich gleichzeitig nach privatem Glück sehnt: In seiner berühmten Novelle „Tonio Kröger“ schildert Thomas Mann die Entwicklung seines Protagonisten über einen Zeitraum von 16 Jahren.

Weiterlesen: „Tonio Kröger“

Finale

Details
Veröffentlicht: 12. April 2017

der Thrillerserie "Blochin" im ZDF

Roswitha Cousin

Berlin (Weltexpresso) -  Blochins Tochter Grille wird kaltblütig erschossen – damit endete die letzte Folge der ZDF-Thrillerserie "Blochin – die Lebenden und die Toten" im Herbst 2015.

Weiterlesen: Finale

Füsslis Nachtmahr - Traum und Wahnsinn

Details
Veröffentlicht: 12. April 2017
LATE NIGHT KULTKINO: Filmreihe von Freitag, 7., bis Samstag, 29. April
 
Siegrid Püschel
 
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zu den bekanntesten Ausstellungsstücken des Frankfurter Goethe-Museums gehört das Ölgemälde „Der Nachtmahr von Johann Heinrich Füssli aus den Jahren 1790/91. Das Gemälde ist eine Ikone der „Schwarzen Romantik und eine zeitlose Projektionsfläche für Albtraum, Erotik und Wahn,.

Weiterlesen: Füsslis Nachtmahr - Traum und Wahnsinn

„Event Horizon Teleskop“ vermisst Schwarzes Loch

Details
Veröffentlicht: 12. April 2017

Physiker der Goethe-Universität sind mit ERC-Projekt BlackHoleCam beteiligt

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Deutsche Sprache schwere Sprache. Das können Sie an unserer Überschrift sehen, wo es nicht um das Vermissen, sondern das Vermessen geht. Das wird auch schnell denen klar, die nicht wissen, was 'Event Horizon' ist, aber bei Teleskop sofort ahnen, daß dieses gar nichts vermissen kann.

Weiterlesen: „Event Horizon Teleskop“ vermisst Schwarzes Loch

  1. Handwerksbetriebe rekrutieren Personal zunehmend über Social Media
  2. Härtere Gangart gegen ‚den Ausländer‘ beim Landratsamt Wetterau
  3. Buchtipp „Immer diese Senioren

Seite 2564 von 3480

  • 2559
  • ...
  • 2561
  • 2562
  • 2563
  • 2564
  • ...
  • 2566
  • 2567
  • 2568
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso