Weltexpresso

Die WAHLHALLA der Pfälzer und CHAKO Habekost in Speyer

Details
Veröffentlicht: 23. März 2013

Serie: Die Wittelsbacher am Rhein. Die Kurpfalz und Europa, Teil 4

 

Claudia Schulmerich und Hans Weißhaar

 

Mannheim (Weltexpresso) – Aha, denken wir weiter, dieser Karl Stieler wurde wohl Hofmaler, denn er malte auch Ludwig I. im Jahr seiner Krönung , was nun das Gegenbild zur Privatheit ergibt, denn der stehende Monarch ist angetan mit dem Krönungsmantel einschließlich Hermelin und weißen Handschuhen, barhäuptig mit Locken und Schnurrbart, das liegende Zepter mit der Rechten umfaßt und die wirklich herrschaftliche Krone daneben.

Weiterlesen: Die WAHLHALLA der Pfälzer und CHAKO Habekost in Speyer

Wie das 19. Jahrhundert die Pfalz prägte, zeigt Speyer auch

Details
Veröffentlicht: 23. März 2013

Serie: Die Wittelsbacher am Rhein. Die Kurpfalz und Europa, Teil 3

 

Claudia Schulmerich und Hans Weißhaar

 

Mannheim (Weltexpresso) – Beim Thema Königreich Pfalz kann das Historische Museum der Pfalz Speyer mit vielem punkten. Erst einmal mit sich selbst. Denn der herrschaftliche Bau – wer dort als Bundesbürger noch nie war, sollte es schon wegen der historistischen Ausprägung dringend besuchen – wurde als „Historisches Museum der Pfalz“ am 22. Mai 1910 eröffnet, in einer Zeit, wo anderen Ortes schon anders gebaut wurde, hier aber der Historismus noch eine Blüte erlebte.

Weiterlesen: Wie das 19. Jahrhundert die Pfalz prägte, zeigt Speyer auch

KÖNIGREICH PFALZ . 1816 bis 1918 im Historischen Museum der Pfalz Speyer

Details
Veröffentlicht: 23. März 2013

Serie: Die Wittelsbacher am Rhein. Die Kurpfalz und Europa, Teil 2

 

Claudia Schulmerich und Hans Weißhaar

 

Mannheim (Weltexpresso) – Da staunt man schon über den königlichen Titel, erst recht, wenn man in der Ausstellung die doppelte historische Wahrheit erfährt: von 1816 bis 1918 regierten die Münchner Könige über die Pfalz, deren erster Herrscher 1816 aus dem Geschlecht der Wittelsbacher, Maximilian I. Joseph, aber aus Zweibrücken kam, was unwiderlegbar in der Pfalz liegt, auch wenn er in München vor Napoleons Gnaden residierte.

Weiterlesen: KÖNIGREICH PFALZ . 1816 bis 1918 im Historischen Museum der Pfalz Speyer

Höhepunkte am Wochenende

Details
Veröffentlicht: 22. März 2013

Das LICHTER Filmfest Frankfurt International vom 19. bis 24. März 2013, Teil 12

 

Helga Faber und Hans Wiedemann

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das LICHTER Filmfest ist hervorragend gestartet. Zum Wochenende wird neben spannenden Filmen ein umfangreiches Rahmenprogramm mit dem Diskussionsmarathon AGORA, dem neuen Format LICHTER Streetview und einem kleinen Sonntagsbrunch im Festivalzentrum geboten.

 

Weiterlesen: Höhepunkte am Wochenende

Die schönsten Ikonen künden von Christi Einzug in Jerusalem und seiner Himmelfahrt

Details
Veröffentlicht: 22. März 2013

DIE FARBEN DER HEILIGKEIT im im Ikonen- und Dommuseum in Frankfurt am Main, Teil 2

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Auf eine Besonderheit stößt man auch: Die stillende Gottesmutter. Die kennen wir in der Westkunst gut als MARIA LACTANS, weniger in der Ostkunst, wo sie als Galaktrotrophousa im Byzantinischen die Tradition aufgreift, auf die auch MARIA zurückgeht, sowohl auf ägyptische Vorbilder wie auch römische als Caritas. Die Nährerin war die Rolle der Frau als Mutter, aber auch darüberhinaus als Gottheit.

Weiterlesen: Die schönsten Ikonen künden von Christi Einzug in Jerusalem und seiner Himmelfahrt

Meisterwerke der Ikonenkunst aus dem Andrej-Rubljow-Museum in Moskau

Details
Veröffentlicht: 22. März 2013

DIE FARBEN DER HEILIGKEIT im im Ikonen- und Dommuseum in Frankfurt am Main, Teil 1

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es waren Mönche, die als erste die russischen Ikonen schufen, von denen Andrej-Rubljow (1360/70 – 29. Januar 1430) aus Moskau der bekannteste wurde, weil er mit seiner DREIFALTIGKEITSIKONE, heute Tretjakow-Galerie, so etwas wie die IKONE DER IKONEN schuf. In seinem Kloster ist heute das Museum seines Namens beheimatet, das mit reichlichen Gaben nach Frankfurt ins Ikonenmuseum und das Dommuseum eingezogen ist.

Weiterlesen: Meisterwerke der Ikonenkunst aus dem Andrej-Rubljow-Museum in Moskau

50 Jahre Bundesliga – Wie ich sie erlebte

Details
Veröffentlicht: 22. März 2013

Buchvorstellung mit Gerhard Delling im Frankfurter Eintrachtmuseum

 

Claudia Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Ich bin ein Kind der Liga!“ sagt der bekannte Fernsehmoderator und Fußballexperte Gerhard Delling über sich selbst. Als Fußball besessener Vierjähriger erlebte er den Start der Bundesliga und spürte früh, dass sich da etwas Faszinierendes entwickeln sollte.

Weiterlesen: 50 Jahre Bundesliga – Wie ich sie erlebte

Am spannendsten sind die Nominierungen der Spielfilme und Darsteller

Details
Veröffentlicht: 22. März 2013

DEUTSCHER FILMPREIS 2013 in Berlin: BEKANNTGABE DER NOMINIERUNGEN

 

Romana Reich

 

Berlin (Weltexpresso) – Für den Deutschen Filmpreis, der am 26. April in Berlin verliehen wird, sind nun heute - fünf Wochen vor der festlichen Verleihung - die Nominierungen in insgesamt 16 Kategorien verkündet worden. Diese gaben Staatsminister Neumann, die Präsidenten der Deutschen Filmakademie, Iris Berben sowie Vorstandsmitglied Christiane Paul bekannt.

Weiterlesen: Am spannendsten sind die Nominierungen der Spielfilme und Darsteller

Jeder könnte das machen

Details
Veröffentlicht: 22. März 2013

Ausstellung »Sehr Schön. C.O. Paeffgen im Arp Museum« vom 22. März bis 1. September 2013 in Rolandseck

 

Rebecca Riehm

 

Bonn (Weltexpresso) - »C.O. Paeffgen zeichnete sich in der Community der Artisten und ihrer Dealer immer schon als besonders intelligent aus.«, das sagte der Übervater Bazon Brock im Jahr 2013.

Weiterlesen: Jeder könnte das machen

KON-TIKI

Details
Veröffentlicht: 22. März 2013

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 21. März 2013, Teil 2

 

Romana Reich

 

Berlin (Weltexpresso) – Wer noch alt genug ist, der weiß genau, was und wer Kon-Tiki ist, denn viele Jungens im Nachkriegsdeutschland wollten sein wie ihr Held Thor Heyerdahl, der das große Abenteuer der Pazifiküberquerung auf einem Holzfloß wagte, übrigens ohne, wie sein Sohn mitteilte, damals schwimmen zu können.

Weiterlesen: KON-TIKI

  1. PARADIES GLAUBE
  2. So Much I Want to Say: Von Annemiek bis Mutter Courage
  3. METROPOLIS und die Filmreihe MASCHINEN-MENSCHEN im März/April

Seite 2564 von 2707

  • 2559
  • ...
  • 2561
  • 2562
  • 2563
  • 2564
  • ...
  • 2566
  • 2567
  • 2568
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2023 Weltexpresso