HESSEN-SPECIAL: GÖTTER WIE WIR in Frankfurt
- Details
Carsten Strauch und Rainer Ewerrien zu Gast im Kino des Deutschen Filmmuseums am Donnerstag, 9. Januar, um 20:15 Uhr
Romana Reich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wer hätte gedacht, daß der „Schöpfer“ die Gestalt zweier südhessisch babbelnder Männer in Frauenkleidern annehmen würde? Von der himmlischen Couch aus analysieren Inge und Renate das Weltgeschehen und liefern ihre eigene Interpretation der wichtigsten biblischen Geschehnisse. Gemeinsam klären sie humorvoll die Frage: Wie ist es eigentlich, Gott zu sein?
Drei Ehepaare, eine heimliche Affäre und zwei Abendessen
- Details
Die bessere Hälfte von Ayckbourn feiert am 10. Januar Premiere in Wiesbaden
Sybilla von Suden
Wiesbaden (Weltexpresso) - Drei Ehepaare, eine heimliche Affäre und zwei gleichzeitig stattfindende Abendessen mit ahnungslosen Gästen, die gänzlich aus dem Ruder laufen – das ist der Stoff, aus dem Die bessere Hälfte gestrickt ist. Am Freitag, 10. Januar feiert Alan Ayckbourns böse und mitreißende Komödie in einer Inszenierung der ausgewiesenen Komödienexpertin Caroline Stolz Premiere.
Weiterlesen: Drei Ehepaare, eine heimliche Affäre und zwei Abendessen
Brennendes Meereis: Methanhydrate oder Zukunftsenergie?
- Details
Vortrag aus der Veranstaltungsreihe zur Sonderausstellung „PLANET 3.0 – Klima. Leben.Zukunft“ im Frankfurter Senckenbergmuseum
Eicke Holly
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Methanhydrate werden als mögliche Energieressource der Zukunft gehandelt, gleichzeitig birgt ein unkontrollierter Abbau Risiken. Das gespeicherte Methan kann bei Freisetzung klimawirksam werden. Darüber spricht Prof. Dr. Gerhard Bohrmann am Freitag,10.Januar in Frankfurt.
Weiterlesen: Brennendes Meereis: Methanhydrate oder Zukunftsenergie?
Die Meisterschaft im graphischen Werk: APOKALYPSE, MELENCOLIA und EHRENPFORTE
- Details
DÜRER. Kunst – Künstler- Kontext im Frankfurter STÄDEL, Teil 3
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Daß diese Ausstellung den „ganzen Dürer“ zeigt, soll heißen, daß zum einen der 'junge' genauso wie der 'mittlere' und auch der 'späte' in die Werkauswahl einfließen, noch stärker allerdings nimmt der Besucher wahr, wie umfassend dieses Werk hinsichtlich der angewandten Techniken ist, von denen die Gemälde schon gewürdigt, die Druckgraphik noch hervorzuheben ist.
Weiterlesen: Die Meisterschaft im graphischen Werk: APOKALYPSE, MELENCOLIA und EHRENPFORTE
Das Phänomen Pop und das Alte Ägypten
- Details
Großausstellungen des Weltkulturerbes Völklinger Hütte für das Jahr 2014, Teil 2
Helga Faber
Saarbrücken (Weltexpresso) – Das Besondere an den Ausstellungsprojekten der Völklinger Hütte sind eben auch die Bandbreite der Ausstellungen, wo einmal sogar eine Übereinstimmung auftrat, als nämlich zur großen und gelungenen Keltenausstellung auch noch Asterix und Obelix zu Gast waren, nachgewiesenermaßen ebenfalls Kelten! Dieses Jahr gibt’s echte Extreme.
20 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe
- Details
Großausstellungen des Weltkulturerbes Völklinger Hütte für das Jahr 2014, Teil 1
Helga Faber
Saarbrücken (Weltexpresso) - Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist weltweit das einzige Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung, das vollständig erhalten ist. 2014 feiert das Weltkulturerbe Völklinger 20 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe. Dort, wo einst ohrenbetäubender Lärm den Arbeitsalltag bestimmte, präsentiert das Weltkulturerbe Völklinger Hütte heute international herausragende Ausstellungen.
Fernreisen 2014
- Details
Explorer Fernreisen stellt die Reisetrends für die neue Saison vor
Roman Herzig
Düsseldorf (Weltexpresso)- Daß mit dem neuen Jahr die Reiseveranstalter so aktiv werden, hat damit zu tun, daß in der Woche zwischen Weihnachten und Neujahr in der Tat in den meisten Familien die Kataloge gewälzt und Reisen gebucht werden. Gleichzeitig beginnt mit dem Januar des neuen Jahres auch die Zeit der Reise- und Freizeitmessen in Deutschland.
Sing! Inge, sing!
- Details
hr-fernsehen über den zerbrochenen Traum der Inge Brandenburg, nachts vom 5. auf den 6. Januar
Anna von Stillmark
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Den Namen kennen nur noch die Älteren, aber die waren in den damaligen Zeiten fast alle Jazzfans! Auf einem Münchener Flohmarkt entdeckte vor einiger Zeit ein Sammler ein altes Fotoalbum mit Bildern einer attraktiven Frau, die ihm völlig unbekannt war. Es handelte sich um Deutschlands verstorbene Jazzsängerin Nummer eins Inge Brandenburg (1929-1999).
70 Unerschrockene wagten den Sprung in den Achensee
- Details
Vom traditionellen Silvesterschwimmen hören wir erst heute
Robert Matta,
München (Weltexpresso) – Es war schon vorvorvorgestern, aber ruft bei den Kälteempfindlichen immer noch Bewunderung oder Erschrecken hervor: Die 13. Auflage des Silvesterschwimmens am Achensee lockte bei traumhaftem Sonnenschein knapp 3.000 Zuschauer nach Pertisau.
Weiterlesen: 70 Unerschrockene wagten den Sprung in den Achensee
Noch immer: Demut und Respekt vor DAS GEHEIMNIS DER BÄUME
- Details
Serie: Die angelaufenen Filme in deutschen Kinos vom 2. Januar 2014, Teil 3
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Zugegeben, das wird sehr menschlich erzählt, wenn nach der Vermittlung von Wissen, wie das mit dem Chlorophyll und dem Wunder der Fotosynthese ist, dann das zügellose Streben der noch jungen Pflanzen nach der Sonne verantwortlich gemacht wird dafür, daß diese Pflanze zu wenig Aufmerksamkeit auf die Schädlinge richtet, die mit ihren Attacken das entstandene Grün vernichten.
Weiterlesen: Noch immer: Demut und Respekt vor DAS GEHEIMNIS DER BÄUME
Seite 3205 von 3432